Die SCANLAB GmbH aus dem bayerischen Puchheim hat mit dem SCANcube IV ein neues Gerät aus seiner SCANcube-Produktreihe vorgestellt. Der SCANcube IV ist das erste Scanning-System dieser Produktreihe mit optionaler Rücklesefunktionen. Der SCANcube IV ist ab sofort erhältlich.
Die SCANLAB GmbH hat mit der SCANcube Produktfamilie einige Laser-Scan-Lösungen auf den Markt gebracht. In einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin hat das Unternehmen den neuen SCANcube IV vorgestellt, ein Scan-System mit optionalen Rücklesefunktionen. Es ist das erste System aus dieser Produktreihe, das diesen wichtigen Baustein zur Prozessüberwachung bietet.
SCANcube-Produktfamilie der SCANLAB GmbH
Die Systemlinearität des SCANcube IV wurde im Vergleich zum Vorgänger um 30% verbessert. Das ansprechendere Gehäuse ist funktionaler Bestandteil eines optimierten Wärmemanagements. Der Scan-Kopf lässt sich mit passenden Tunings für unterschiedliche Kundenbedarfe konfigurieren. Unverändert bleibt bei der neuen Scan-Kopf-Generation das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Je nachdem, welche Laserbearbeitungsverfahren eingesetzt werden, unterscheiden sich die Anforderungen an ein Scan-System stark. Werden Laserbeschriftungen oder Lasergravuren benötigt, müssen andere Anforderungen an die Positioniergeschwindigkeit und den Schleppverzug eines Systems erfüllt werden als additive 3D-Druckverfahren. SCANLAB möchte mit der SCANcube-Familie eine flexible und kostengünstige Lösung anbieten.

Der SCANcube IV
Die Systemlinearität des SCANcube IV ist um 30 Prozent besser als die des Vorgängers. Das führt zu einer einfacheren Kalibrierung und zu präziseren Bearbeitungsergebnissen. Das staubdichte Gehäuse bietet ein optimiertes Wärmemanagement, wodurch das System auch bei höherer Beanspruchung „cool“ bleibt.
Verschiedene Tuning- und Spiegelvarianten erlauben es Anwendern, den neuen SCANcube IV für den gewünschten Einsatz zu konfigurieren. Kombiniert mit einer RTC-Ansteuerkarte haben Benutzer des neuen Systems die Option der Rücklesefunktionen zur Systemüberwachung und -diagnose. Während der Bearbeitung können die Statuswerte, die Temperatur und die Ist-Position abgefragt werden.
Der SCANcube IV kann ab sofort mit 10 mm oder 14 mm Apertur bestellt werden.