Aus einem harmlosen Foto entsteht mit wenigen Klicks eine aufregende Action-Szene (Screenshot © youtube.com; User: Natasha Kholgade).Das ist wirklich abgefahren! An der Carnegie Mallon Universität in Pittsburgh, Pennsylvania hat ein Wissenschaftlerteam eine beeindruckende Bildbearbeitungssoftware entwickelt und jetzt der Öffentlichkeit präsentiert. Wie das unten verlinkte Video zeigt, kann die Software 2D-Fotos mit Hilfe der 3D-Technik beeindruckend und täuschend echt manipulieren. Nach Angaben der Forscher sei es dabei egal welche Form das zu manipulierende Objekt habe.Das Programm ist sehr komplex und verwendet eine gigantische Datenbank, wo tausende Bilder und 3D-Modelle zu den verschiedensten Objekten enthalten sind.Wie arbeitet die 3D-Software? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenDie Gegenstände auf einem 2D-Foto werden mit der Datenbank synchronisiert. Wenn ein übereinstimmender Gegenstand gefunden wurde, kann der Anwender das Objekt bewegen, wenden oder animieren. Der 3D-Druck könnte von dieser Bearbeitungssoftware profitieren. Zum Beispiel könnte ein Urlaubsfoto innerhalb kurzer Zeit in ein 3D-Modell verwandelt und mit einem 3D-Drucker ausgedruckt werden.Kostenloser Download von Software und AnleitungDie 3D-Software kann von der Webseite der Carnegie Mallon Universität hier kostenlos heruntergeladen werden. Eine Anleitung als PDF-Datei steht dort ebenfalls zur Verfügung.Mehr zur einfachen Erstellung von digitalen 3D-Modellen (auch für Kinder):PrintShop-Applikation von MakerBot: 2D Zeichnungen in 3D umwandeln und ausdrucken3D-Modellierung für Kinder: Doodle3D Transform Design-App auf Kickstarter erhältlichLesen Sie weiter zum Thema:Neue Slicer-Software namens „Pathio“ vom britischem Software-Hersteller E3D Online vorgestellt Fraunhofer-Institut entwickelt Software „Cuttlefish“ für 3D-Farbdruck TU Wien manipuliert Terahertz-Strahl mit einfacher Kunststoffblende aus dem 3D-Drucker