Vorteile des stützenfreien Drucks: Die neue Technologie stellt einen bedeutenden Schritt in der 3D-Druck-Branche dar. Lukas Gebhard, Prozessentwickler für additive Fertigung bei toolcraft, kommentiert: „Mit der neuen Version von TruTops Print von TRUMPF benötigen wir beim 3D-Druck kaum noch Stützstrukturen. Das spart Bauzeit und Material.” So heißt es in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin von TRUMPF erhalten hat. Weiterhin erklärt er, dass durch das Fehlen von Support-Strukturen weniger Nachbearbeitung erforderlich ist. Dies führt zu einer effizienteren Fertigung von Bauteilen und Projekten, die bisher nicht realisierbar waren.
» Im Glossar erklärt: Was sind Stützstrukturen?
Neue 3D-Druck-Strategien und -Anwendungen
Timo Degen, Produktmanager für additive Fertigung bei TRUMPF, betont, wie wichtig es ist, beim 3D-Druck genau zu steuern, wo und wann das Material verflüssigt und wieder erhärtet wird. Dank der TruTops Print Software kann der 3D-Drucker verschiedene Teile des Bauteils optimal belichten, wodurch Stützstrukturen überflüssig werden. Die verbesserte Gasströmung der neuesten TRUMPF 3D-Drucker sorgt für gleichmäßige Prozessbedingungen, die das Drucken ohne Stützstrukturen fördern.
Herr Degen weist darauf hin, dass viele Branchen von dieser neuen Technologie profitieren werden, insbesondere bei Bauteilen mit großen Hohlräumen oder schwer zugänglichen Überhängen. Neue Anwendungen, die zuvor aufgrund von Stützstrukturen nicht praktikabel waren, sind jetzt möglich. Ein Beispiel dafür sind Impeller, die bisher wegen ihrer Überhangswinkel nur mit Stützstrukturen gedruckt werden konnten.
Was halten Sie von dieser Entwicklung im 3D-Druck? Teilen Sie Ihre Gedanken und Meinungen mit uns in den Kommentaren. Diskutieren Sie gerne mit uns über dieses spannende Thema! Und vergessen Sie nicht, den Newsletter von 3D-grenzenlos Magazin zu abonnieren, um stets über die neuesten Entwicklungen im Bereich 3D-Druck informiert zu bleiben.