Das Hasso-Plattner-Institut hat mit dem Protopiper einen 3D-Stift entwickelt, der mit Klebeband arbeitet und Rapid Prototyping ermöglicht. Der 3D-Stift kann Skizzen von Objekten im Raum kleben, wie das Video eindrucksvoll zeigt.
Das Klebeband wird zu einer Röhre verklebt und bietet die Möglichkeit zu beeindruckend einfachen Modellskizzen. Der Protopiper kann auch für grafische Arbeiten eingesetzt werden. Bedient wird der 3D-Stift wie eine Klebepistole und die einzelnen Klebebandröhren lassen sich anschließend zum gewünschten Objekt zusammenkleben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Eine Gruppe testete den Protopiper und konnte damit zum Beispiel das Modell einer Sandburg oder Volleyballfeldes bauen. Konstrukteure konnten damit Wandschränke, eine Mikrowelle und Tisch im 1:1 Format aus Klebebandröhren herstellen. Zur Zeit ist der innovative 3D-Stift ein Prototyp und nicht im Handel erhältlich.
Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt. Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!
Kommentar(e) zum Beitrag
Toller Beitrag, ich habe mich selbst ein wenig mit 3D technologie und speziell 3D Stiften beschäftigt und ihr habt ja auch Beiträge darüber. Dementsprehend bin ich da voll bei euch. Ihr macht nen guten job dabei 3D Technologie nach vorne zu bringen und die Zukunft wird unweigerlich dahin gehen. Macht weiter so, ihr seid eine Art Vorrteier!
Wer präzise Gravuren auf Holz, Leder oder sogar Edelstahl erstellen möchte, aber kein Vermögen ausgeben will, stößt schnell auf den Atomstack A10 Pro V2. Dieser Lasergravierer verspricht mit 10 W [...]
Im Test zeigt sich der Creality Falcon A1 als vielseitiger 10-Watt-Lasergravierer mit sicherem Gehäuse, durchdachter Ausstattung und solider Leistung. Das Gerät eignet sich besonders für Gravuren und leichte Schneidarbeiten auf [...]
Im großen Creality Hi Combo Test nehmen wir den neuen Multicolor-3D-Drucker von Creality genau unter die Lupe. Er überzeugt durch einfache Bedienung, schnelle Druckgeschwindigkeiten und die Möglichkeit, bis zu 16 [...]
3D-Drucker eröffnen eine Welt voller kreativer Möglichkeiten, und Lampenschirme gehören zu den beliebtesten Projekten, um Räume individuell zu gestalten. In diesem Beitrag werden sechs kostenlose 3D-Druckvorlagen für moderne Lampenschirme vorgestellt, [...]
Von kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten bis hin zu praktischen Alltagshilfen – entdecken Sie 10 kostenlose 3D-Drucker-Vorlagen für alle Katzenliebhaber und -besitzer. Egal, ob Ihre Katze ein komfortables Laufrad zum Austoben, eine selbstreinigende [...]
In wenigen Tagen enden die Ferien in den ersten Bundesländern. Einige Kinder werden ihre schulische Laufbahn beginnen, während andere in die nächste Klasse aufsteigen oder ihre Schule wechseln. Wir haben [...]
Toller Beitrag, ich habe mich selbst ein wenig mit 3D technologie und speziell 3D Stiften beschäftigt und ihr habt ja auch Beiträge darüber. Dementsprehend bin ich da voll bei euch. Ihr macht nen guten job dabei 3D Technologie nach vorne zu bringen und die Zukunft wird unweigerlich dahin gehen. Macht weiter so, ihr seid eine Art Vorrteier!
LG Nico
Hey Nico,
vielen Dank, das machen wir. Auch für Dich und Dein Projekt alles Gute!
Gruß,
Marcel