Auf der kommenden Fachmesse Formnext 2024 stellt der deutsche Hersteller TRUMPF seine neuesten Entwicklungen im Bereich des 3D-Drucks für die Halbleiterindustrie vor. Die additiv gefertigten Bauteile sollen nicht nur die Funktionalität und Präzision der Maschinen steigern, sondern auch Produktionskosten senken, indem sie Ausschuss verringern.

Marco Andreetta, verantwortlich für Additive Fertigung bei TRUMPF, hebt die Vorteile der additiven Fertigung hervor:

„Halbleiterhersteller können mit der AM-Technologie Ausschuss reduzieren und Kosten sparen.“

Durch diese Fertigungstechnik lassen sich hochpräzise Komponenten erzeugen, die optimal auf die Anforderungen der Halbleiterindustrie abgestimmt sind.

Additive Fertigung verbessert Maschinenleistung in der Halbleiterproduktion

Frau hält additiv gefertigtes Bauteil von TRUMPF zur Verbesserung der Halbleiterproduktion in der Hand
Ein Mitarbeiter präsentiert ein komplexes, additiv gefertigtes Bauteil von TRUMPF, das die Effizienz und Zuverlässigkeit von Halbleiterfertigungsmaschinen verbessern soll. (Bild © TRUMPF Group)

Die Herstellung von Halbleiterchips ist anspruchsvoll, da bereits geringste Abweichungen bei der Bauteilpräzision zu defekten Chips und damit zu Ausschuss führen können. TRUMPFs 3D-Drucklösungen bieten hier einen wichtigen Vorteil. Die auf der Formnext präsentierten Musterteile, darunter Flüssigkeits- und Gasverteiler, erfüllen hohe Anforderungen und ermöglichen eine zuverlässigere und effizientere Produktion. Herkömmliche Methoden zur Herstellung solcher komplexer Verteiler führen oft zu großen und schweren Bauteilen, die anfällig für Strömungsverluste und Leckagen sind. TRUMPF zeigt jedoch, dass additive Fertigungstechniken die Möglichkeit bieten, diese Bauteile in einem einzigen Druckvorgang herzustellen, wodurch die Bauteile robuster und zuverlässiger werden.

Diese 3D-gedruckten Komponenten weisen optimierte Strömungseigenschaften auf, die nicht nur die Produktionskosten senken, sondern auch mechanische Störungen sowie strömungsinduzierte Vibrationen verringern können. Die additive Fertigung ermöglicht außerdem die Konstruktion leichterer und gleichzeitig steiferer Bauteile, was für die hohen Präzisionsanforderungen der Halbleiterfertigung von großem Vorteil ist.

Automatisierte Überwachungstechnologie für maximale Qualitätssicherung

Neben den Vorteilen bei der Bauteilgeometrie und -zusammenführung setzt TRUMPF auf eine lückenlose Qualitätskontrolle während des Fertigungsprozesses. Die automatische Multilaserausrichtung (AMA) sorgt für eine genaue Überwachung der Laserpositionierung. Dank der AMA-Technologie kann TRUMPF die genaue Ausrichtung der Laserstrahlen während des gesamten Druckprozesses gewährleisten. Dies ermöglicht eine Qualitätskontrolle auf Mikrometerniveau, wodurch weitere Prüfverfahren, wie die zerstörungsfreie Computertomographie (CT), eingespart werden können.

Mit der Überwachung des Schmelzpools während des gesamten Druckprozesses möchte TRUMPF sicherstellen, dass die Bauteile die geforderten Qualitätsstandards erfüllen und somit die Herstellungskosten durch präzisere Ergebnisse weiter gesenkt werden. Auf der Formnext 2024 wird die zweite Version dieses AMA-Systems vorgestellt, die durch eine schnellere Erfassung und feinere Korrektur die Produktionsprozesse optimieren soll.

Fazit

Mit den 3D-Drucktechnologien von TRUMPF kann die Halbleiterindustrie ihre Produktionsprozesse weiter verbessern, Kosten senken und die Präzision von Maschinenkomponenten erhöhen. Die Möglichkeiten, die additive Fertigung bei der Gestaltung und Qualitätssicherung bietet, sind ein wichtiger Schritt, um die anspruchsvollen Qualitätsanforderungen dieser Branche zu erfüllen.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert