Nach der Fusion des polnischen Unternehmens Sygnis mit MODE SA, zu „Sygnis SA“, hat Sygnis seinen Gang an die Börse angekündigt. Das verkündete das Unternehmen, welches im Bereich der Forschungs- und Entwicklungsarbeit für Additive Manufacturing tätig ist. Damit wird Sygnis als erstes polnisches Forschungs- und Entwicklungsunternehmen zum industriellen 3D-Druck an die Börse gehen.

Anzeige

Logo SygnisSygnis, einer der Pioniere unter den polnischen Unternehmen für additive Fertigung (AM), hat nach seiner Fusion mit MODE SA sein Börsendebüt angekündigt. Das Deep-Tech-Unternehmen, das sich auf Forschungs- und Entwicklungsprojekte (F&E) im Bereich des 3D-Drucks spezialisiert hat, wird damit das erste polnische Additiv-F&E-Unternehmen an der Börse. Sygnis betreibt eigenen Angaben zu Folge zum Zeitpunkt heute rund 70 3D-Drucker (FDM, SLS, DLP) auf einer Fläche von rund 400 m² und arbeitet zusammen mit Partner CELLINK, Apium, Glassomer, Flashforge und der Universität Warschau.

Die Fusion wurde noch im November letzten Jahres vom National Court Register genehmigt und seither sind die an der NewConnect Stock Exchange notierten MODE SA und Sygnis New Technologies an der Börse präsent. Nach der Fusion wird die Gesellschaft unter dem Namen „Sygnis SA“ firmieren.

Interdisziplinäre Aktivitäten

3D-Drucker-Farm bei Sygnis
Das polnische F&E-Unternehmen Sygnis betreibt eigenen Angaben zu Folge zum Zeitpunkt heute rund 70 3D-Drucker (FDM, SLS, DLP) auf einer Fläche von rund 400 m² (Bild © Sygnis).

Als eines der traditionsreichsten Unternehmen auf dem polnischen 3D-Druckmarkt arbeitet Sygnis an Hardwareprojekten, die von der Energieerzeugung bis zur Nano- und Biotechnologie reichen. Sygnis SA besteht aus 3 Hauptsegmenten: Neue Technologien, Biotechnologien und Nanotechnologien:

  • Die Sygnis New Technologies ist die am längsten aktive Marke der Sygnis Gruppe. Das F&E-Team kümmert sich um die Entwicklung proprietärer Maschinen, die im Bereich der additiven Technologien tätig sind, während das andere Team aus erfahrenen 3D-Druckspezialisten Rapid-Prototyping-Dienstleistungen durchführt, fortschrittliche Projekte erstellt und Tests neuer Materialien für den 3D-Druck durchführt.
  • Die Marke Bio Technologies ist auf die Bereitstellung wissenschaftlicher Geräte für den polnischen Markt spezialisiert, mit besonderem Schwerpunkt auf Live-Cell-Imaging und Tissue Engineering, und ihr Portfolio kombiniert verschiedene Techniken wie 3D-Bioprinting, Bio-Patterning und 3D-Holotomographie-Imaging.
  • Nanotechnologien ist das jüngste Segment und trägt dazu bei, moderne additive und analytische Techniken in den Bereichen Mikro- und Nanotechnologie bereitzustellen.

Marktführer im Bereich der Hardware-Technologie

Als Ergebnis der Fusion wurde ein Marktführer in der Hardware-Technologie geschaffen, der im Bereich der Produktion von Spezialgeräten im Bereich neuer Technologien tätig ist sowie ein großes Team von Wissenschaftlern und Ingenieuren, die an Forschung und Entwicklung (F&E) arbeiten.

Nach dem Zusammenschluss von Unternehmen hat die Marke MODE360 ihre Aktivitäten nicht eingestellt, sondern wird derzeit in die Struktur von Sygnis SA integriert und wird zum vierten Segment von Sygnis SA. Sygnis SA arbeitet derzeit an mehreren Dutzend Projekten und löst Probleme in den Bereichen neue additive Fertigung, Biotechnologie, Energieerzeugung und -transport sowie Nanotechnologie.

Andrzej Burgs, CEO der Sygnis SA, kommentierte:

„Unsere interdisziplinären Aktivitäten konzentrieren sich auf innovative F&E-Projekte in den Bereichen Biotechnologie und Nanotechnologie. Einige von ihnen befinden sich in einem sehr fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Wir wollen Investoren das Potenzial des Projekts aufzeigen, deshalb werden wir in den kommenden Wochen Entwicklungspläne für die nächsten Jahre veröffentlichen.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop