Das irische Medizintechnik-Unternehmen Axial3D eröffnet in Belfast ein neues 3D-Druck-Kompetenzzentrum. Dort verwendet Axial3D 3D-Druck-Maschinen des Herstellers Stratasys. Mit seiner neuen, hochmodernen Einrichtung will das Unternehmen den 3D-Druck für Krankenhäuser, Hersteller medizinischer Geräte und medizinischen Forschungsunternehmen vorantreiben.
Das Medizintechnik-Unternehmen Axial3D aus Irland hat laut einer Pressemitteilung ein neues Kompetenzzentrum für medizinischen 3D-Druck im nordirischen Belfast eröffnet. Mit seiner neuen, hochmodernen Einrichtung will das Unternehmen den 3D-Druck für Krankenhäuser, Hersteller medizinischer Geräte und medizinische Forschungsunternehmen vorantreiben. Im Vorjahr hat Stratasys 10 Millionen US-Dollar in das Medizintechnik-Startup Axial3D investiert.
Details zum Kompetenzzentrum

Über den Cloud-basierten Segmentierungsdienst von Axial3D wird das Kompetenzzentrum betrieben. Mit diesem werden medizinische 2D-Bilder in patientenspezifische 3D-Modelle umgewandelt. Das Unternehmen möchte mit dem Kompetenzzentrum noch mehr Krankenhäusern und Medizingeräteherstellern einen einfachen Zugang zu genauen, realistischen Anatomiemodellen aus dem 3D-Drucker ermöglichen.
Beim 3D-Druck von Modellen für die präoperative Planung, Simulation, Geräteprüfung und das patientenspezifische Gerätedesign setzt das Unternehmen auf die 3D-Druck-Technologie von Stratasys. Im neuen Zentrum sollen Geräte bereitgestellt werden, die menschliches Gewebe und Knochen nachahmen und laut Axial3D „unübertroffene klinische Vielseitigkeit, Wiederholbarkeit und Genauigkeit“ für medizinisches Fachpersonal und Hersteller medizinischer Geräte bieten.
Das Medical 3D Printing Center of Excellence wurde am 30. Januar 2023 eröffnet. Besucher wurden durch die Einrichtung geführt, wo es Vorführungen der Ausrüstung und Präsentationen von Axial3D-Mitarbeitern sowie Experten auf diesem Gebiet gab.
CSO und Der Gründer von Axial3D, Daniel Crawford, sagte:
„Als ich Axial3D gründete, war es unser Ziel, die patientenspezifische Versorgung zur Routine zu machen, und unser neues Zentrum wird es uns ermöglichen, mehr Klinikern und Chirurgen bei der Verbesserung der Patientenergebnisse zu helfen und Medizingeräteunternehmen eine erschwingliche Möglichkeit zu bieten, ihre patientenspezifischen Programme zu beschleunigen. Die Eröffnung unseres neuen Kompetenzzentrums für medizinischen 3D-Druck stellt einen bedeutenden Meilenstein für unser Unternehmen und den Bereich der Medizin dar, der es uns ermöglicht, die Grenzen dessen, was mit der 3D-Drucktechnologie möglich ist, weiter zu verschieben.“