Das australische Unternehmen Conflux Technology hat in einem LinkedIn-Beitrag die Markteinführung seines konfigurierbaren Patronenwärmetauschers angekündigt. Dieser verfügt über einen mit 3D-Druck hergestellten Kern, der in ein traditionell gefertigtes Gehäuse eingebettet ist. Durch das skalierbare Design und die schnelle Konfiguration eignet sich der Patronenwärmetauscher für Automobil-, Elektrofahrzeug-, Verteidigungs-, Luft– und Raumfahrt– und Energiesektoren.

Details zum Cartridge-Wärmetauscher

Conflux-Patronenwärmetauscher
Der Conflux-Patronenwärmetauscher (im Bild) wird mit der patentierten Technologie des Unternehmens entwickelt. Er ist reparierbar, anpassbar und austauschbar (Bild © Conflux Technology).

Die Cartridge-Wärmetauscher entstehen mit der Pulverfusions-3D-Druck-Technologie, die weniger Kosten verursacht als herkömmliche Fertigungsoptionen. Es hat auch dazu beigetragen, ein skalierbares Design zu ermöglichen, mit der die Größe und Leistung des Wärmetauschers entsprechend den Leistungsanforderungen, den verwendeten spezifischen Flüssigkeiten und den physikalischen Einschränkungen des Systems eingestellt werden kann.

Conflux profitiert mit seiner patentierten CoreTM-Technologie von Vorteilen für einige Anwendungen, insbesondere in kleinen Energiesystemen. Laut einer Pressemitteilung wird Conflux mit Mott zusammenarbeiten, um seine 3D-gedruckten Thermolösungen auf den nordamerikanischen Markt zu bringen. Die Mott Corporation verfügt über mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung technischer Lösungen für Kunden in der Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie in der Halbleiter-, Energie- und Gesundheitsbranche.

Stimmen der Verantwortlichen

Dan Woodford, Chief Product Officer bei Conflux, sagte:

„Die Conflux Cartridge bietet einen geringen Druckabfall und eine hohe Wärmeübertragung in einem kompakten Design. Die eingebettete Wärmeübertragung verringert das Installationsvolumen, die Auswirkungen auf die Leistung und die Risiken. Unsere wachsende Palette von Conflux-Produkten bietet jeweils Funktionen, die auf die spezifischen Anwendungsflüssigkeiten und Verpackungsanforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind.“

Ben Batagol, Head of Business Development bei Conflux, sagte:

„Unsere Kunden sind nach wie vor beeindruckt von den feinen Details, die wir mit unseren fortschrittlichen Techniken und unserer patentierten Technologie herstellen. Wir freuen uns, zeigen zu können, wie dieses Leistungsniveau in einer so kompakten Technologie möglich ist.“

Sean Kane, VP of Business Development and Strategy bei Mott, sagte:

„Die Zusammenarbeit mit Conflux erweitert unsere Fähigkeit, die schwierigsten thermischen Herausforderungen unserer Kunden in einer integrierten Lösung zu lösen.“

Woodford ergänzte:

„Mit komplementären Technologien und einem gegenseitigen Engagement für Exzellenz freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Mott bei der Bereitstellung unserer branchenführenden Wärmemanagementlösungen für Kunden in ganz Nordamerika.“

Video zur Arbeit von Conflux Technology

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 40. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert