Das 3D-Druck-Unternehmen Caracol schließt eine Serie-A-Finanzierung mit 10,6 Mio. Euro erfolgreich ab. Damit möchte das Unternehmen für Großformat-3D-Druck unter anderem seine Heron AM-Plattform kommerzialisieren. Wir fassen die Pläne von Caracol zusammen.

Anzeige

Das industrielle Großformat-3D-Druck-Unternehmen Caracol arbeitet an seiner Internationalisierungsstrategie und schließt laut einer Pressemitteilung eine Serie-A-Runde mit 10,6 Mio. Euro gemeinsam mit Unterstützung von CDP Venture Capital, Neva SGR, Venture Capital der Intesa Sanpaolo Group, Primo Space Fund und EUREKA! Venture SGR ab.

Zukunft von Caracol

Caracol Gründer
Das 3D-Druck-Unternehmen Caracol schließt eine Serie-A-Finanzierung mit 10,6 Mio. Euro ab (Bild © Caracol).

Eigenen Angaben zufolge ist das Unternehmen in den letzten Jahren schnell gewachsen und hat seinen Umsatz im Jahr 2022 verdreifacht. Es hat unter anderem die Großformat-3D-Druck-Lösung Heron AM entwickelt und möchte mit den neuen Finanzmitteln seine Internationalisierung voranbringen. Die Heron AM-Technologie wurde von Caracol im September 2022 vorgestellt. Jetzt möchte das Unternehmen seine Präsenz international ausbauen sowie produzierende Unternehmen mit seinen Maschinen helfen, bestehende Grenzen in traditionellen Produktionsprozessen zu überwinden.

Caracol wird sein Partnernetzwerk im technischen Fortschritt und der Kommerzialisierung von Heron AM in europäischen und globalen Schlüsselmärkten unterstützen. Das Unternehmen wird außerdem in Nordamerika und im Nahen Osten Standorte gründen und geht davon aus, dass sich die Zahl seiner Mitarbeiter bis 2024 verdreifachen wird. Langfristig will Caracol die schlüsselfertige Großformatlösung Heron AM weiterbringen und die Palette der verarbeiteten Materialien sowie der potenziellen Anwendungen erweitern und die technische Leistung der angebotenen Lösung verbessern.

Stimmen zu Caracol

Francesco De Stefano, CEO und Mitbegründer von Caracol, sagte:

„Diese Runde ist die Krönung auf unserem Weg des enormen Wachstums, der namhafte Unternehmen in Sektoren wie der Luft- und Raumfahrt und der Schifffahrt dazu veranlasst hat, unsere Technologie zu validieren. Dank des Vertrauens großer italienischer Fonds und der großartigen Unterstützung unserer Berater, koordiniert von Growth Capital, haben wir nun die Möglichkeit, die Präsenz unserer Lösungen auf den globalen Märkten zu beschleunigen und die entsprechende Technologie weiterzuentwickeln und zu konsolidieren Beschleunigung einer effizienteren und nachhaltigeren Zukunft für die Fertigungswelt.“

Enrico Filì, Leiter der Division Industry Tech für den Fonds Corporate Partners I von CDP Venture Capital, sagte:

„Wir freuen uns sehr, das Wachstum von Caracol zu unterstützen. Dies ist eine weitere Operation für die Division IndustryTech, die zusammen mit großen Industriekonzernen wie der Adler Group gestartet wurde, Camozzi, Bolton und Marcegaglia. Diese Investition stellt ein großartiges Beispiel für italienische Technologie dar, die die Bedürfnisse des verarbeitenden Gewerbes abfängt, die zentrale Strategie für unseren Fonds. Es belohnt ein erstklassiges Team mit ehrgeizigen Wachstumszielen auf internationalen Märkten.“

Matteo Cascinari, General Partner des Primo Space Fund, fügte hinzu:

„In sehr kurzer Zeit war Caracol in der Lage, seine Lösungen in verschiedenen Sektoren und insbesondere im Weltraum zu behaupten, einem bekanntermaßen sehr komplexen und technologisch fortschrittlichen Markt, auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Zusammen mit anderen qualifizierten Investoren werden wir das weitere Wachstum und die internationale Expansion des Unternehmens finanzieren, in der Zuversicht, dass seine Gründer und sein gesamtes Team in der Lage sein werden, die Herausforderung mit Geschick und Entschlossenheit zu meistern.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop