Das britische Technologieunternehmen Evove erhält 5,7 Mio. Pfund in einer Finanzierungsrunde. Damit möchte das Unternehmen unter anderem seine Produktionskapazität im Bereich der additiven Fertigung ausbauen. Wir fassen das Wichtigste zusammen.

Anzeige

Das britische Technologieunternehmen Evove hat laut einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, eine Finanzierungsrunde in Höhe von 5,7 Mio. Pfund (6,39 Mio. Euro) abgeschlossen. Bestehende und zwei neue internationale Spezialinvestoren aus Venture-Fonds für Klimatechnologie und additive Fertigung zugeführt. At One Ventures hat die Finanzierungsrunde geführt.

Pläne von Evove

Chris Wyres, CEO von Evove Ltd, kommentierte:

„Wir sind begeistert, zusätzlich zu weiteren Investitionen unserer bestehenden Investoren Unterstützung von At One Ventures und AM Ventures erhalten zu haben. Diese Finanzierung wird es uns ermöglichen, die Produktionskapazität zu erhöhen und unser Service- und Support-Netzwerk zu erweitern, wodurch wir Endnutzern bei der Lösung einige der größten Wasser- und Energieherausforderungen der Welt helfen können.“

Team von Evove
Evove hat 5,7 Mio. Pfund in einer Finanzierungsrunde erhalten (im Bild: Team von Evove)(Bild © Evove).

Mit der Errichtung einer neuen Produktionsstätte im Nordwesten Englands wird Evove hochwertige Arbeitsplätze schaffen und das Wirtschaftswachstum in seiner Region weiterbringen. Evoves Membrantechnologie hat den Entwicklern zufolge Auswirkungen auf verschiedene Branchen, darunter Lithium, Entsalzung, Lebensmittel und Getränke, grüner Wasserstoff, Halbleiterherstellung und Wasserwiederverwendung. Laut Evove lässt sich damit der Energieverbrauch senken, wertvolles Wasser sparen und die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette stärken.

Stimmen der Beteiligten

Helen Lin, Partnerin bei At One Ventures, sagte:

„Um vollständig zu einer Netto-Null-Wirtschaft überzugehen, müssen wir das Lithiumangebot erhöhen und die Produktion von grünem Wasserstoff ermöglichen. Wir glauben an die Fähigkeit von Evove, diese Sektoren aufgrund der Stärke nicht nur seiner Technologie, sondern auch des Teams zu verändern. Sie haben eine starke Erfolgsbilanz bei der Erzielung von Wachstum und Renditen für Investoren sowie eine Leidenschaft für die Entwicklung skalierbarer Industrielösungen.“

Johann Oberhofer, Managing Partner bei AM Ventures, sagte:

„Wir sind davon überzeugt, dass Evove ein Paradebeispiel dafür ist, wie die additive Fertigung unsere Welt verändern und den CO2-Ausstoß in vielen Bereichen deutlich reduzieren kann. Wir unterstützen bahnbrechende Unternehmer im 3D-Druck und Evove ist führend bei präzisionsgefertigten Filtrationsmembranen, die den Status quo in ihren Märkten erheblich verändern werden.“

Andrew Greenaway, Vorstandsvorsitzender von Evove, sagte:

„Dies ist eine aufregende Zeit für Evove. Wir sind dankbar für die anhaltende Unterstützung unserer bestehenden Investoren und freuen uns, zwei so hoch angesehene neue Investoren im Unternehmen willkommen zu heißen, die umfangreiche Erfahrung in der Unterstützung von wachstumsstarken Technologieunternehmen mitbringen. Die Technologie von Evove hat wichtige Anwendungen in mehrere globale Märkte, in denen das Unternehmen bereits über eine bedeutende Umsatzpipeline verfügt, die mit Entwicklungspartnern für Endbenutzer zusammenarbeitet, und ich sehe der nächsten Phase der Entwicklung des Unternehmens mit Zuversicht entgegen.“

Bleiben Sie zu allen Entwicklungen im Bereich der additiven Fertigung auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (zum Newsletter abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop