Das 3D-Druck-Unternehmen und Hersteller industrieller 3D-Drucker 3D Systems unterzeichnet laut einer Pressemitteilung eine Vereinbarung zur Übernahme von Titan Additive LLC, auch bekannt als Titan Robotics. Titan Robotics stellt industrielle Großformat-3D-Drucker her und ist der einzige Hersteller von Hybrid-Werkzeugkopfkonfigurationen, die Pelletextrusion, Filamentextrusion und einen Spindelwerkzeugkopf für die Präzisionsbearbeitung umfassen. Die 3D-Druck-Lösungen von Titan Robotics arbeiten mit der großformatigen additiven Fertigungstechnologie (LFAM). 3D Systems erweitert mit der Übernahme von Titan Robotics sein Polymer-AM-Lösungsportfolio.

Details zur Übernahme

Die Übernahme zeigt, dass 3D Systems bereit ist, sein 3D-Druck-Geschäft auszubauen. Erst im letzten Jahr übernimmt 3D Systems die Bioprinting-Firma Allevi und die Simulationsfirma Additive Works. Die LFAM-Technologie bietet Einsatzmöglichkeiten im Prototyping, Werkzeugbau und in der Endfertigung, die sehr breit gefächert sind und von Tag zu Tag wachsen.

Titan Robotics‘ hybride Werkzeugkopfkonfigurationen sind konfigurierbare Systeme, die dem Kunden enorme Flexibilität bei der Auswahl des am besten kombinierten Formats bieten, um seine Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Dadurch sind große, industrielle Teile mit beheizten Bauplattformen und Kammern möglich, die von 762 x 762 x 1143 mm bis zu 1270 x 1270 x 1854 mm mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 30.000 mm pro Minute skaliert werden können. Das modulare Titan-System lässt sich leicht aufrüsten, um neue Materialien und Produktkonfigurationen aufzunehmen.

Dank der Kombination aus schneller Produktion und kurzen Zykluszeiten sowie niedrigeren Kosten sind diese Lösungen ideal für verschiedene Anwendungen, darunter Sandguss, Werkzeuge (einschließlich Thermoformen, Vakuumformen, Blechformen) und mehr.

3D-Drucker Atlas-HS Filament- und Pelletextruder und Spindelwerkzeugkopf
Der Atlas-HS 3D-Drucker verfügt über einen Filament- und einen Pelletextruder (beide im Bild)(Bild © Titan Robotics).

Stimmen der Verantwortlichen

Dr. Jeffrey Graves, Präsident und CEO von 3D Systems, sagte:

„Als führender Partner für additive Fertigungslösungen in den Industrie- und Gesundheitsmärkten ist 3D Systems bestrebt, das größtmögliche Spektrum der AM-Produktionsanforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Durch die Hinzufügung der einzigartigen Extrusionstechnologie von Titan Robotics werden wir in der Lage sein, den Bedarf unserer Kunden nach großen Bauvolumen, überlegener Leistung und verbesserter Produktivität zu deutlich geringeren Kosten zu decken. Durch den innovativen modularen Ansatz ihrer Drucker und die Möglichkeit, sowohl Pellet- als auch Filament-Produktformen in einer offenen Architektur mit weitverbreiteten Produktionspolymersystemen zu verwenden, glauben wir, dass sich die Akzeptanzrate des industriellen 3D-Drucks weiter beschleunigen wird.“

Rahul Kasat, CEO von Titan Additive LLC, sagte:

„Das Team von Titan Robotics ist begeistert, Teil der Organisation von 3D Systems zu werden, da das Führungsteam von Titan, bestehend aus Clay Guillory, Bill Macy, Maddie Guillory und mir, fest entschlossen ist, die Mission von Titan fortzusetzen, die traditionelle Fertigungslandschaft mit Lösungen für die additive Fertigung zu verändern. Wir sind begeistert von den Synergien, die diese Übernahme ermöglichen wird, um die Einführung des industriellen 3D-Drucks in einer Vielzahl von Fertigungsindustrien auszuweiten, da pelletbasierte Extrusions- und hybride Fertigungssysteme zu neuen Standards für Produktionsanwendungen werden.“

3D Systems geht davon aus, dass die Transaktion im April 2022 abgeschlossen wird.

Atlas-HS 3D-Drucker von Titan Robotics

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert