Die Unternehmen Aerosint und Solvay schlossen laut einem Presseartikel von Aerosint einen Forschungsvertrag, um ein wirtschaftlich tragfähiges Pulverschmelzverfahren für Hochleistungspolymere zu entwickeln. Mit einem SLS-Druckverfahren auf Basis eines selektiven Mehrpulver-Auftragssystems für zum Beispiel Polyetheretherketone (PEEK) und Polyphenylensulfid. Diese zu verwenden war bisher aufgrund der Materialkosten zu teuer.

„Der ungesinterte Ausschuss des verarbeiteten Pulvers von bis zu 90 Prozent ist ein signifikanter Betriebskostennachteil“, erläutert Aerosint-Geschäftsführer Edouard Moens.

Grafische Darstellung des Prozesses
Aerosint und Solvay schließen Forschungsvertrag (Bild © Aerosint).

Beide Unternehmen möchten ein preisgünstiges, nicht schmelzbares Stützmaterial, das mit dem Hochleistungskunststoff in jeder Schicht aufgetragen wird. Das soll die gesamten Materialkosten senken.

In einer Finanzierungsrunde erhielt Aerosint im letzten Jahr 850.000 Euro für seinen weltweit ersten Multimaterial-Pulverbett-3D-Drucker. Über die weiteren Entwicklungen des Unternehmens berichten wir auch zukünftig im 3D-grenzenlos-Newsletter (hier abonnieren).

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert