Belgische Unternehmen Aerosint und Solvay schließen Forschungsvertrag für den 3D-Druck von Hochleistungspolymeren
Business
Die beiden belgischen Unternehmen Aerosint und Solvay haben einen Forschungsvertrag geschlossen, um ein wirtschaftlicheres Pulverschmelzverfahren für Hochleistungskunststoffe zu entwickeln. Mit dem SLS-3D-Druckverfahren soll zum Beispiel Polyetheretherketone (PEEK) und Polyphenylensulfid unter wirtschaftlichen Kriterien bearbeitet werden.
Die Unternehmen Aerosint und Solvay schlossen laut einem Presseartikel von Aerosint einen Forschungsvertrag, um ein wirtschaftlich tragfähiges Pulverschmelzverfahren für Hochleistungspolymere zu entwickeln. Mit einem SLS-Druckverfahren auf Basis eines selektiven Mehrpulver-Auftragssystems für zum Beispiel Polyetheretherketone (PEEK) und Polyphenylensulfid. Diese zu verwenden war bisher aufgrund der Materialkosten zu teuer.
„Der ungesinterte Ausschuss des verarbeiteten Pulvers von bis zu 90 Prozent ist ein signifikanter Betriebskostennachteil“, erläutert Aerosint-Geschäftsführer Edouard Moens.
Beide Unternehmen möchten ein preisgünstiges, nicht schmelzbares Stützmaterial, das mit dem Hochleistungskunststoff in jeder Schicht aufgetragen wird. Das soll die gesamten Materialkosten senken.
Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt. Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!
Wer präzise Gravuren auf Holz, Leder oder sogar Edelstahl erstellen möchte, aber kein Vermögen ausgeben will, stößt schnell auf den Atomstack A10 Pro V2. Dieser Lasergravierer verspricht mit 10 W [...]
Im Test zeigt sich der Creality Falcon A1 als vielseitiger 10-Watt-Lasergravierer mit sicherem Gehäuse, durchdachter Ausstattung und solider Leistung. Das Gerät eignet sich besonders für Gravuren und leichte Schneidarbeiten auf [...]
Im großen Creality Hi Combo Test nehmen wir den neuen Multicolor-3D-Drucker von Creality genau unter die Lupe. Er überzeugt durch einfache Bedienung, schnelle Druckgeschwindigkeiten und die Möglichkeit, bis zu 16 [...]
3D-Drucker eröffnen eine Welt voller kreativer Möglichkeiten, und Lampenschirme gehören zu den beliebtesten Projekten, um Räume individuell zu gestalten. In diesem Beitrag werden sechs kostenlose 3D-Druckvorlagen für moderne Lampenschirme vorgestellt, [...]
Von kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten bis hin zu praktischen Alltagshilfen – entdecken Sie 10 kostenlose 3D-Drucker-Vorlagen für alle Katzenliebhaber und -besitzer. Egal, ob Ihre Katze ein komfortables Laufrad zum Austoben, eine selbstreinigende [...]
In wenigen Tagen enden die Ferien in den ersten Bundesländern. Einige Kinder werden ihre schulische Laufbahn beginnen, während andere in die nächste Klasse aufsteigen oder ihre Schule wechseln. Wir haben [...]