Airtech Advanced Materials Group, bekannt für seine innovative Materialwissenschaft und Fertigungstechnik, hat die Flexbot-Technologie von CEAD in sein Angebot integriert. Die Technologie findet ihren Platz im Additive Manufacturing Center of Excellence in Springfield, Tennessee, und stellt eine bedeutende Erweiterung der technologischen Fähigkeiten von Airtech dar.

Neue Möglichkeiten im 3D-Druck

Der CEAD Flexbot, eine robuste und robotergestützte Großformat-3D-Drucklösung, bietet ein beeindruckendes Bauvolumen von 3 x 1 Metern, CNC-Fräskompetenzen sowie eine Dynamische Flusskontrolle, welche es zu einer allumfassenden Lösung für präzise Fertigungsanforderungen macht. In der Einrichtung in Springfield nimmt der Flexbot eine zentrale Rolle in der Entwicklung innovativer Harze für den 3D-Druck ein und fördert die Erkundung neuer Anwendungsbereiche in unterschiedlichen Marktsegmenten.

Interessanterweise nutzt Airtech gegenwärtig US-amerikanische LFAM-Technologie (Large Format Additive Manufacturing) von Thermwood in seiner europäischen Niederlassung in Luxemburg und europäische LFAM-Technologie in seiner US-Einrichtung, wodurch das Unternehmen sich als globaler Akteur sowohl in der LFAM-Materialherstellung als auch im LFAM-Werkzeugservice positioniert.

Gregory Haye, Direktor für Additive Fertigung bei Airtech, betonte die Bedeutung dieser Neuerung und sagte:

„CEADs branchenführende, voll integrierte, robotergesteuerte Druck- und Fräshybridlösung rüstet Airtech für weiteres Wachstum im Marktsegment des 3D-Drucks und bietet unvergleichliche Unterstützung für Kunden von CEAD und Airtech weltweit.“

Vertiefte Expertise im additiven Bereich

CEAD Flexbot 3D-Drucker in Airtechs Additive Manufacturing Center of Excellence
Der CEAD Flexbot Großformat-3D-Drucker bei der Produktion im Additive Manufacturing Center of Excellence von Airtech, der die Entwicklung neuer Harze und Fertigungsverfahren vorantreibt. (Bild © Airtech Advanced Materials Group)

Die Experten von Airtech stehen kurz davor, ihre Kenntnisse und ihr Fachwissen durch die tägliche Nutzung und geplante Entwicklungsaktivitäten mit dem CEAD Flexbot wesentlich zu vertiefen. Dies wird ihre Fähigkeit weiter verbessern, globale Kunden zu unterstützen, die Airtech Dahltram-Harze zusammen mit den CEAD Flexbot- und Robot Extruder-Lösungen einsetzen.

Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Industrie des additiven Fertigens weiterzuentwickeln und die Grenzen des Möglichen in der Präzisionsfertigung zu erweitern. Lucas Janssen, CEO von CEAD, reflektierte diesen Meilenstein und äußerte: „Dies markiert einen signifikanten Schritt in der Stärkung unserer zentralen Beziehung mit dem außergewöhnlichen Team von Airtech.“

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert