Axtra3D, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich 3D-Drucktechnologie, hat sich mit zwei namhaften Akteuren der Branche zusammengetan, um den dentalen Kunden eine umfassende Lösung für ihre Fertigungsbedürfnisse anzubieten. Diese Allianz mit 3D Systems und Oqton wurde auf der Formnext, einer führenden Fachmesse für additive Fertigung, offiziell bekannt gegeben.

Synergie von Material, Software und Drucktechnologie

3D-gedruckte Zahnprothese mittels Axtra3D Technologie mit 3D Systems Material und Oqton Software
Die revolutionäre Hybrid Photosynthesis 3D-Drucktechnologie von Axtra3D, hier auf einem symbolischen Bild bei der Herstellung einer Zahnprothese, verspricht in Kombination mit NextDent Materialien von 3D Systems und Oqton’s Software, eine neue Ära der Qualität und Effizienz im Dental-3D-Druck einzuläuten. Ein Durchbruch, der auf der Formnext-Messe begeistert präsentiert wurde. (Bild © 3D-grenzenlos Magazin/DALL-E).

Die Zusammenarbeit von Axtra3D, 3D Systems und Oqton ist das Ergebnis einer sorgfältigen Abstimmung ihrer Kernkompetenzen. Axtra3D stellt dabei seine Hybrid Photosynthesis 3D-Drucktechnologie zur Verfügung, die mit der Software von Oqton und den Dentalmaterialien von 3D Systems kombiniert wird. Diese Kombination soll laut den Partnern eine verbesserte Oberflächenqualität und Zuverlässigkeit ermöglichen, sowie einen gesteigerten Durchsatz gewährleisten.

Gianni Zitelli, CEO von Axtra3D, äußerte sich zu dieser Partnerschaft:

„Diese Zusammenarbeit nutzt die Spitzentechnologien, um Präzision, Zuverlässigkeit und Qualität in dentalen 3D-Druckanwendungen zu erhöhen und gleichzeitig die Produktion durch Automatisierung zu optimieren.“

Auch Kris Wouters, General Manager für den Gesundheitsbereich bei Oqton, betonte die Bedeutung der Kooperation für die Skalierbarkeit und Effizienz in Dentallaboren.

Vorteile für die Dentalindustrie

Die Kooperation verspricht den dentalen Fachkräften eine Reihe von Vorteilen: Eine gesteigerte Qualität der Druckerzeugnisse, schnellen Service vor Ort, eine unterbrechungsfreie Produktion und vorbeugende Wartung. Axtra3D hebt hervor, dass diese Vorteile in einem Workflow resultieren, der höchsten Ansprüchen der Patientenversorgung gerecht werden kann und zur langfristigen Nachhaltigkeit von Dentallaborbetrieben beiträgt.

Die Parteien zeigten sich auf der Formnext, wo Axtra3D Teile präsentierte, die mit den NextDent Materialien von 3D Systems gedruckt wurden. Der Zusammenschluss dieser Unternehmen symbolisiert nicht nur die Verknüpfung von fortschrittlichen Technologien, sondern auch das Bestreben, den additiven Fertigungsprozess im Dentalbereich zu optimieren.

Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert