Der deutsche 3D-Drucker-Hersteller SLM Solutions hat mit dem chinesischen Hersteller für Medizingeräte Canwell Medical eine strategische Partnerschaft beschlossen, wie es in einer Pressemitteilung von SLM Solutions heißt. Canwell Medical nutzt für seine additiv gefertigten chirurgischen Implantate 3D-Drucker von SLM Solutions. Der Lübecker Hersteller bietet technische und anwendungsbezogene Unterstützung, sowie Support in der Forschung und Entwicklung, damit die Produktzertifizierungen und die Serienfertigung bei Canwell Medical schneller vorankommt als mit bisherigen, konventionellen Herstellungsverfahren und Prozessen.

Implantate, Instrumente und Rehabilitation

Canwell Medical stellt seit 1994 orthopädische Implantate, Instrumente und Geräte für die kontinuierliche passive Bewegungsbehandlung (CPM) her. Das Unternehmen wird als Marktführer bei orthopädisch-medizinischen Instrumenten und chirurgischen Werkzeugen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum gesehen. Jerry Ma, General Manager für den Asien-Pazifik-Raum von SLM Solutions, ist stolz auf das Vertrauen von Canwell Medical. Für SLM Solutions ist die Medizintechnik ein wichtiges Anwendungsgebiet.

„Die Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen, wie Canwell Medical wird die wechselseitige Entwicklung der 3D-Druck Technologie in der medizinischen Industrie wirksam fördern,“ erklärt Ma weiter.

Hüftpfannen, Wirbelsäulenimplantate und anderes

Auf additiven Fertigungsmaschinen von SLM Solutions entstehen unter anderem Hüftpfannen oder Wirbelsäulenimplantate und andere orthopädische Metallbauteile in Serienproduktion. Diese beiden Produkttypen werden laufend von SLM Solutions erforscht, untersucht und weiterentwickelt. Die Systeme von SLM Solutions bieten ein geschlossenes Pulverhandling, Multi-Lasertechnologie, bidirektionale Beschichtung und einen optimierten Gasstrom, der für eine hohe Leistung und einen effizienten Prozess sorgt.

Die FDA- und CE-Zertifizierungen, die Kunden von SLM Solutions für 3D-gedruckte Produkte erhalten haben, zeigen, dass sie sich ihre Produkte bereits mehrfach in klinischen Fällen erfolgreich erwiesen. 3D-gedruckte Medizinprodukte, die in Qualität überzeugen, führen zu enormen Marktgewinnen und Entwicklungsmöglichkeiten für verwandte Unternehmen.

3D-gedrucktes Knieimplantat
Kobalt-Chrom Knie-Implantat (Bild © SLM Solutions).

Canwells Slogan lautet „Technology for Health”. Laut Jerry Ma legen Chinas Medizintechnikunternehmen hohen Wert darauf, ihre technologische Innovationsfähigkeit zu verbessern. Sie sind offen für Kooperationen mit ausländischen Unternehmen. Ma ist überzeugt, dass künftig weitere Unternehmen aus Asien die SLM Technologie für ihre Produkte nutzen und damit bezahlbare medizinische Geräte herstellen werden. Im Januar haben wir ein Implantat aus China vorgestellt, das aus hochporösem Tantal entstanden ist.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert