Das Software-Unternehmen Dyndrite hat die Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller industrieller 3D-Drucker SLM Solutions aus Lübeck in Schleswig-Holstein angekündigt. Ziel ist es, das SLM-Dateiformat von SLM Solutions in Dyndrites Application Development Kit (ADK) zu integrieren und damit 3D-Druck-Anwendungen mit den Metall-3D-Druckern von SLM Solutions möglich zu machen. Wir fassen das Wichtigste zum Thema zusammen.

Anzeige

Das Software-Unternehmen Dyndrite gibt in einer Pressemitteilung die Zusammenarbeit mit dem Hersteller industrieller 3D-Druck-Lösungen SLM Solutions bekannt, mit dem Ziel, das SLM-Dateiformat in Dyndrites Application Development Kit (ADK) in die Software zu integrieren. Die Kunden von SLM Solutions sollen dadurch in der Lage sein, Parameter basierend auf einzigartigen Aspekten oder Bedürfnissen zu entwerfen, jegliches Know-how zu schützen, neues geistiges Eigentum zu entwickeln und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Details zur Zusammenarbeit

Dyndrites ADK bietet GPU-gestützte 3D-CAD-to-Print-Softwareentwicklung. Das Unternehmen bietet zudem die Softwareleistung zum Generieren von Werkzeugwegen und Rastern von 3D-Daten für additive Fertigungsverfahren. Eine integrierte Phyton-API kann außerdem eine vollständige Automatisierung von CAD-to-Print-Daten-Workflows mit einer Geschwindigkeit ermöglichen, die anspruchsvolle Datenanforderungen erfüllt.

Die Single- und Multi-Optic-Unterstützung von SLM soll laut Dyndrite direkt in das ADK integriert werden. Benutzer sollen in der Lage sein, SLM-Parameter und Werkzeugwege vollständig nach ihren Bedürfnissen zu erstellen. Das würde laut Dyndrite die Materialentwicklung und Anwendung oder teilespezifische Bauratenstrategien maximieren.

Stimmen der Verantwortlichen

Harshil Goel, CEO von Dyndrite, sagte:

„Die Zukunft der additiven Fertigung ist offen. Nur durch Demokratisierung wird die Industrialisierung der additiven Fertigung schneller voranschreiten. Innovatoren müssen schnell experimentieren, ihr geistiges Eigentum schützen und in der Lage sein, neue Lösungen auf den Markt zu bringen. Die offene Architektur von SLM Solutions ist beispielhaft für den Markt.“

Garett Purdon, Vice President of NA Sales bei SLM Solutions, erklärt:

„Bei SLM ermöglichen und fördern wir End-to-End-AM-Lösungen; Entscheidend für den Erfolg unserer Kunden ist, dass dies auch Materialien und Prozessparameter als wesentliche Zutaten außerhalb der Maschine selbst beinhaltet. Die Open-Architecture-Initiative von SLM Solutions ermöglicht es Dyndrite und anderen, Anpassungen vorzunehmen, um unserer installierten Basis einen Wettbewerbsvorteil in ihrem Segment zu verschaffen, indem sie Software als Waffe in ihr Arsenal aufnehmen.“

Bleiben Sie über alle 3D-Druck-Neuheiten weltweit informiert und abonnieren Sie den 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (jetzt anmelden).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop