thinkTEC 3D, KAUT-BULLINGER und HP Logos3D-Druck, Automatisierung und Robotik gehören zu den modernsten und effizienten Technologien für die Aufgaben in der Industrie. Vom 5. bis 8. Oktober 2021 stellt das Team von HP, KAUT-BULLINGER und Think Tec 3D die Prozessketten und Materialien an der Motek in Halle 1 Stand 1518 vor. Das erklärt KAUT-BULLINGER dem 3D-grenzenlos Magazin in einer Pressemitteilung.

3D-Druck in der Industrie

Produktionshalle
3D-Druck, Automatisierung und Robotik gehören zu den modernsten und effizienten Technologien für die Aufgaben in der Industrie (im Bild: Produktionshalle)(Bild © KAUT-BULLINGER).

Vielen Menschen wissen, dass es den 3D-Druck gibt. Sie kennen FDM-3D-Druck und Prototypen-Drucke. Dass hinter dem Additive Manufacturing noch so viel mehr steckt, ist oft nicht bekannt. Über die Weiterentwicklung des Additive Manufacturing mit professionellen Lösungen für Serien- und Großseriendruck wissen nur wenige Anwender und Konstrukteure Bescheid. Auch dass die Teilequalität bezüglich maschineller Festigkeit und Oberflächengüte deutlich zugenommen hat, ist ihnen nicht bewusst. Dank automatisiertem Post Processing sind Spritzguss ähnliche Oberflächen in konstanter Qualität erreichbar.

Verfügbare Materialien werden stetig erweitert, was neue Applikationen und neue Märkte ermöglicht. Der industrielle 3D-Druck wird beschleunigt und bringt dem Markt neue Innovationen. Die Motek Messe bietet die optimale Austausch-Plattform für neueste Technologien und hilft dabei, den Sinneswandel der rein konventionellen Serienproduktion in Additive Fertigung zu vollziehen.

Verschiedene 3D-Druck-Systeme
Dank automatisiertem Post Processing sind Spritzguss-ähnliche Oberflächen in konstanter Qualität erreichbar (im Bild: verschiedene 3D-Druck-Systeme)(Bild © KAUT-BULLINGER).

Die Partner auf der Motek

Am Messestand stehen die Spezialisten von HP, einer der führenden industriellen 3D-Drucker-Hersteller, KAUT-BULLINGER Lösungsanbieter für industriellen 3D-Druck und Post Processing und Think Tec 3D als „End of Arms“ Spezialist für Roboting und Dienstleistung für Ihre Fragen und Lösungswünsche bereit.

Beispiel für 3D-Druck-Workflow
3D-Druck und automatisiertes Post Processing bieten kombiniert als Endergebnis die Lösung der Aufgabenstellung (im Bild: Beispiel für 3D-Druck-Workflow)(Bild © KAUT-BULLINGER).

3D-Druck und automatisiertes Post Processing bieten in Kombination als Endergebnis die perfekte Lösung der Aufgabenstellung. 3D-Druck-Teile lassen sich nach dem Druck automatisiert Entpacken und Entpulvern. Glatte Oberflächen, farbige oder beschichtete 3D-Teile erfordern nachgeschaltete Prozesse. Diese reichen von Verdichtungsstrahlen, Gleitschleifen und Vapor Smoothing (Dampfglätten) bis zum Färben, Lackieren oder Galvanisieren. Mit der AMT PostPro DP Max hat KAUT-BULLINGER vor wenigen Wochen eine Strahlanlage zur Nachbearbeitung 3D-gedruckter Bauteile mit hohem Durchsatz vor gestellt. Mit der Beratung von KAUT-BULLINGER und seinen Partnern möchten die Unternehmen zur Findung eines effizienten und schnellen Workflows beitragen.

Disclaimer: Dieser Beitrag entstand als „Gesponserter Beitrag“ im Rahmen einer Partnerschaft zwischen KAUT-BULLINGER und dem 3D-grenzenlos Magazin. Inhaltlich verantwortlich für Text und Bild ist KAUT-BULLINGER.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert