In Indonesien untersuchen Unternehmen und Ministerien derzeit die Möglichkeiten des 3D-Drucks von Häusern mit Beton. Mit der 3D-Druck-Technologie des Start-ups Autoconz soll der erschwingliche Bau von Häusern möglich sein. Gemäß dem Unternehmen ist eine Halbierung der Rohbauzeit und eine Reduzierung des Materialverbrauchs um 15 % möglich.

Anzeige

Das indonesische Ministerium für öffentliche Arbeiten und öffentlichen Wohnungsbau (PUPR) untersucht einem Artikel zufolge den 3D-Druck von Beton, um erschwingliche Infrastruktur im Land zu schaffen. Gemeinsam mit dem Bauunternehmen PT. PP (Persero) Tbk und dem Start-up Autoconz hat die PUPR schichtweise Strukturen aus Mörtel gedruckt. Laut einer der Direktorinnen des Ministeriums, Diana Kusumastuti, würde der Einsatz von 3D-Druck in größerem Umfang in Indonesien schnellen und nachhaltigen Hausbau ermöglichen und später vielleicht auch den Bau von Schulen.

Kusumastuti erklärt:

„Diese Technologie hilft uns wirklich, damit wir schneller, genauer und präziser bauen können. Es ist zu hoffen, dass diese neue Technologie für den Schulbau nach den Vorgaben des Prototyps des Ministeriums der PUPR weiter entwickelt wird.“

Details zur Untersuchung des 3D-Drucks in Indonesien

Die 3D-Druck-Technologie wurde von Autoconz bereitgestellt, einem Unternehmen, das sich den Hausbau mit 3D-Druck widmet, um effiziente Baulösungen zur Verfügung zu stellen. Gemäß dem Unternehmen sind mit dieser Methode Typ-36-Häuser in nur sechs Wochen möglich, statt wie bisher in zwölf Wochen. Der Materialverbrauch wird außerdem um 15 % reduziert.

Die Zahl der Mitarbeiter, die beim Hausbau benötigt werden, sinkt von mindestens sieben auf vier. Zudem sind neuartige Gebäudedesigns möglich. Bisher konnte Autoconz mit seiner Technologie 3D-gedruckte Bänke herstellen, kann aber eigenen Angaben zufolge damit auch Wände vom Typ 36 und Typ 45 bauen.

Autoconz bietet zusätzlich Beratung, Ausrüstung und sein Wissen zum Design an, um Kunden bei der Realisierung vollständiger 3D-gedruckter Gebäude zu unterstützen. Es möchte bis 2025 das größte Bau-3D-Druck-Unternehmen Indonesiens werden. Die Zusammenarbeit mit PUPR soll bei der Skalierung seines Ansatzes helfen.

3D-Drucker und Mitarbeiter
Unternehmen und Ministerien in Indonesien untersuchen derzeit Lösungen, wie sie mit 3D-Druck von Beton erschwingliche Häuser bauen können (im Bild: 3D-Drucker mit 3D-Druck-Objekten)(Bild © PUPR).

3D-Druck-Versuch in Indonesien

PUPRs Druckversuch wird im Rahmen des Projekts  „You’re Still Thinking, Right Now I’m Printing“ durchgeführt und dürfte am 3. Dezember begonnen haben, initiiert von PT PP (Persero) Tbk während der indonesischen Building Information Modeling oder „BIM“-Week, die die Einführung der Hausmodellierungstechnologie im Bauwesen im ganzen Land bekannt machen soll.

PT. PP (Persero) Tbk ist eines der größten Bauunternehmen Indonesiens. Mit dessen Hilfe gelang es PUPR, die Technologie von Autoconz durch sein staatliches Unternehmen BUMN so zu skalieren, dass in Zukunft hochwertigere Gebäude errichtet werden können.

Auch in Afrika ist leistbares Wohnen ein wichtiges Thema. Erst kürzlich haben wir über den Plan von 14Trees berichtet, in Kenia 52 3D-gedruckte Häuser aus Beton zu bauen.

3D-Druck von Häusern in Indonesien

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop