Die beiden Unternehmen Copner Biotech und Jellagen haben eine Biotinte aus Quallenkollagen entwickelt. Außerdem entstand im Rahmen ihrer Zusammenarbeit der eigenen Angaben zufolge weltweit erste Präzisions-Bioprinter der nächsten Generation. Wir stellen die Arbeit der Partner vor.

Anzeige

Die beiden Unternehmen Jellagen und Copner Biotech berichten in einer Pressemitteilung (PDF, 272 Kb; öffnet in neuem Fenster), dass es ihnen nach Erhalt der SMART Cymru-Innovationsfinanzierung gelungen ist, einen weltweit ersten Präzisions-3D-Bioprinter „der nächsten Generation“ fertigzustellen. Sie entwickelten den Prototypen einer Biotinte mithilfe einer uralten Quallenart und außerdem eine Bioprinting-Software. Über ihre Pläne hatten wir erstmals vor gut einem Jahr berichtet.

Biodruckbare Biotinte aus Quallenkollagen

40-fach vergrößertes Bild einer biogedruckten Linie aus Quallenkollagen
40-fach vergrößertes erfasstes Bild einer biogedruckten Collagen Type 0-Linie unter Verwendung der mikrofluidischen Einstellungen von GRAPE-S1 (Bild © Jellagen).

Bei ihrer Arbeit konzentrierten sich die Forscher vor allem auf die Entwicklung einer Biotinte. Jellagen nutzte dafür Collagen Type 0, ein Material, das Kollagen aus Quallen gewinnt. Jellagen bezeichnet dabei die Quallen als aus der Wurzel des Evolutionsbaums stammend, weshalb es sicherer, wirksamer und vielseitiger sein soll, als das Kollagen aus Säugetieren. Das Kollagen wird aus der Lungenqualle (Rhizostoma pulmo) in der Irischen See geerntet. Die Quallen stellen eine Bedrohung für die Biodiversität in der Region dar, da sie an den Küsten Großbritanniens zu riesigen Blüten von Meeresschädlingen werden.

Das Kollagen, das aus den Quallen gewonnen wurde, eignete sich laut den Entwicklern sehr gut für das Bioprinting. Es hilft zudem, Probleme betreffend der Ethik, Religion oder Sicherheit bei der Verwendung von Säugetierquellen für biomimetische Materialien und lebenden Zellen zu vermeiden. Der Bioprinter GRAPE-S1 von Copner Biotech konnte dank der neuartigen Hydrogel-Technologie und Biotinten-Plattform von Jellagen sehr feine Strukturen mit einem Durchmesser, der kleiner als 100 µm ist, drucken. Das ermöglicht die Herstellung präziser 3D-Architektur, die möglicherweise die Mikroumgebung eines lebenden Systems nachbilden könnte. Das wiederum wäre das ultimative Ziel für Bioprinting-Unternehmen.

Stimmen der Verantwortlichen

Professor Andrew Mearns Spragg, Gründer und Chief Scientific Officer von Jellagen, kommentierte weiter:

„Obwohl es noch nicht im Handel erhältlich ist, hat die Finanzierung von SMART Cymru eine weltweit erste Partnerschaft im 3D-Biodruck mit Copner Biotech ermöglicht. Wir freuen uns über die Datenergebnisse dieses Projekts, das die weitere potenzielle Verwendung unserer Kollagen-Typ-0-Biomaterialien für die zukünftige Entwicklung von Bio-Tinte klar aufgezeigt hat. Wir sind sehr gespannt, wie diese Technologie in Richtung medizinischer Gewebezüchtungsanwendungen und Marktlösungen für die Zellkulturforschung weiterentwickelt werden kann.“

Jordan Copner, Gründer und CEO von Copner Biotech, schloss:

„Der 3D-Biodruck hat ein enormes Potenzial, Leben durch Gewebezüchtung zu verändern, und wir freuen uns, durch diese jüngste Partnerschaft mit Jellagen die potenziellen Vorteile dieser Technologie in der Praxis zeigen zu können.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop