
Die Technologie hinter der Partnerschaft
Im Zentrum dieser Zusammenarbeit steht die Technologie der additiven Fertigung, die SLM Solutions zu bieten hat. Ihre Technologie eignet sich hervorragend für die Produktion von Materialien, die die strengen Anforderungen der Flugzeugmotorenhersteller erfüllen. Das ermöglicht effizientere Produktionsprozesse, hohe Produktqualität und niedrigere Produktionskosten. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit der 3D-Drucktechnologie, komplexe Bauteile wie Triebwerkskammern in einem Stück herzustellen. Dies trägt zur Gewichtsreduktion bei, ein entscheidender Faktor in der Luft- und Raumfahrt.
Neue Möglichkeiten mit dem 3D-Druck

Mit dem SLM280 3D-Drucker von SLM Solutions kann Rayvatek komplexe Teile wie Oxidationsmittel-Injektoren, die in traditionellen Herstellungsverfahren nicht hergestellt werden könnten, effizient und in verschiedenen Größen produzieren. Diese Fähigkeit verkürzt die Test- und Entwicklungszeit erheblich und ermöglicht eine effizientere Injektion von Oxidationsmitteln in die Brennkammer, was die Schubkraft für das Startfahrzeug erhöht.
Weitere Vorteile der Partnerschaft
Neben der Optimierung des Herstellungsprozesses von Oxidationsmittel-Injektoren ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Rayvatek und SLM Solutions die Herstellung von Flussverteilern und hohlen Teilen für Laufräder in einem Stück. Das führt zu Gewichtsreduktion und verbesserter Effizienz, was letztlich zu geringerem Energieverbrauch führt.
Die Zusammenarbeit zwischen Rayvatek und SLM Solutions stellt einen bedeutenden Schritt für den 3D-Druck in der Luft– und Raumfahrt dar und eröffnet neue Möglichkeiten für die additiven Fertigungsverfahren in anderen Branchen.
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben und mehr über die Entwicklung dieser spannenden Partnerschaft sowie über tägliche Nachrichten aus der Welt der additiven Fertigung zu erfahren, abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter vom 3D-grenzenlos Magazin (hier kostenlos anmelden).






