Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Taiwan durch die Japaner besetzt und erfuhr so einen Strukturwandel vom ehemals landwirtschaftlich geprägten Leben hin zur Industriekultur. Allein das Bruttoinlandsprodukt hat sich seit dem Jahr 1970 von 170 US-Dollar auf jetzt 31.000 US-Dollar pro Einwohner gesteigert. Insgesamt leben auf Taiwan und den vorgelagerten Inseln etwa 23 Millionen Einwohner, Landeshauptstadt ist Taipeh. Von der Fläche her ist Taiwan in etwa so groß wie das Bundesland Baden-Württemberg.
In Taipeh haben auch zwei der insgesamt vier führenden Universitäten des Landes ihren Sitz, die Nationaluniversität Taiwan und die Chenchi-Universität. In der Stadt Hsinchu befinden sich die Tsinghua- und die Chiao-Tung-Unversität.
An allen vier aufgeführten Universitäten werden Studenten auch im Ingenieurswesen und der Elektrobranche unterrichtet. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass mit XYZprinting einer der führenden Hersteller von 3D-Druckern in Taiwan gegründet wurde und hier seine Produktionsstätten unterhält. Dieses Unternehmen bringt immer wieder interessante Neuerungen im Bereich des 3D-Druckes auf den Markt. Zugleich gibt es aber auch einige weitere taiwanesische Firmen, die in die Entwicklung des 3D-Druckes investieren. Auch die Universitäten haben und werden sicher auch in Zukunft einige interessante Forschungsprojekte anstoßen.
Über sämtliche Nachrichten und Projekte zum Thema 3D-Druck in Taiwan und 3D-Drucker aus Taiwan informieren wir regelmäßig und aktuell auf dieser Themenseite. Auch ältere Beiträge können hier jederzeit nachgelesen und recherchiert werden. Alle Neuigkeiten erfahren zuerst die Leser unseres kostenlosen 3D-Drucker-Newsletters.