Bambu Lab LogoDas Zusammenspiel zwischen etablierten Prozessen und innovativer Technologie ist der Kern einer kürzlich angekündigten Partnerschaft: Red Wolf Technology hat sich mit Bambu Lab zusammengetan, um den Bereich der 3D-gedruckten Produkte zu erweitern. Im Zuge dieser Kooperation, die auf der Formnext 2023 in Frankfurt vorgestellt wurde, soll der Massenmarkt mit additiv gefertigten Handyhüllen bedient werden.

Formnext 2023 als Schauplatz der Kooperation

3D-Drucker von Bambu Lab produziert designorientierte Handyhülle nach der Kooperation mit Red Wolf Technology
Ein 3D-Drucker in Aktion, der eine Handyhülle mit präzisem und komplexem Design erstellt – ein Beispiel für die innovative Partnerschaft mit Red Wolf Technology, die 3D-gedruckte Produkte im Einzelhandel zugänglich macht. (Bild © 3D-grenzenlos Magazin/DALL-E).

Die Formnext gilt als eines der bedeutendsten Ereignisse im Bereich der additiven Fertigung, ein Treffpunkt für Experten der Industrie, bei dem neueste Lösungen und Ideen ausgetauscht werden. Hier präsentieren Red Wolf Technology und Bambu Lab ihre Vision, 3D-Druckprodukte für ein breites Publikum erlebbar zu machen.

Brad Bacigalupi, CEO und Gründer von Red Wolf Technology, äußerte sich:

„Die Geschwindigkeit, Qualität und Benutzerfreundlichkeit der Produktreihe von Bambu Lab ist unübertroffen, und wir freuen uns sehr, mit dem Weltmarktführer und Innovator zusammenzuarbeiten, mit dem wir unsere marktverändernden Produkte einführen können.“

Die Partnerschaft stellt einen strategischen Schritt dar, um die Fertigungskapazitäten von Bambus präzisen 3D-Druckmaschinen mit der innovativen Software und Materialwissenschaft von Red Wolf Technology zu kombinieren. Das Ergebnis ist eine robuste Lösung für die bedarfsgerechte Produktion von Handyhüllen und weiterem Zubehör, die eine effiziente und kundenorientierte Herstellung verspricht.

Zukunftsausblick und Nachhaltigkeit

Das Event dient als Vorbote für die vollständige Markteinführung der kommenden Produkte von Red Wolf Technologies, die für die CES 2024 geplant ist.

Cedric Mallet, CEO von Bambu Lab Europe, betonte:

„Ihre Vision für AM, globale Präsenz, Fachkenntnis und innovativer Ansatz wird der Welt die Fähigkeiten unserer erstaunlichen 3D-Drucker vorführen.“

Red Wolf Technology hebt sich durch die Betonung auf nachhaltige Fertigungsprozesse und die Reduzierung von Abfall hervor. Ihr Ziel ist es, das größte und umweltfreundlichste verteilte Fertigungsnetzwerk der Welt aufzubauen.

Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert