Die On-Demand-Fertigung in der Ersatzteilproduktion mit 3D-Druck unterstützt Unternehmen dabei, Zeit, Geld sowie Lagerplatz zu sparen. Die Seifert Logistics Group hat als Pilot-Kooperationspartner von Daimler Buses den Bestellprozess des eShops von Daimler Buses für 3D-gedruckte Ersatzteile geprüft.
Die additive Fertigung von bestimmten Produktgruppen kann die Ersatzteilversorgung nachhaltig verändern. Ersatzteile erst zu drucken, wenn sie benötigt werden, spart Zeit und vor allem auch wichtige Ressourcen. Firmen können Ersatzteile dort drucken, wo sie benötigt werden, wodurch auch lange Lieferzeiten und das Lagern von Teilen entfällt.
Die beiden Unternehmen Daimler Buses und die Seifert Logistics Group geben in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, ihre Kooperation bekannt. Seifert Logistics ist als Pilot-Kooperationspartner von Daimler Buses an der Erprobung und dem Roll-out der dezentralen Fertigung bei Daimler Buses beteiligt.
3D-Druck von Ersatzteilen
Daimler Buses hat in Form eines eShops für Drucklizenzen ein sicheres und digitales Lizenzsystem zum Schutz geistigen Eigentums geschaffen, um benötigte Ersatzteile von Daimler Buses jederzeit und überall drucken zu können. Kunden von Daimler Buses können zuerst Bauteile online als verschlüsselte Downloads kaufen. Damit erwerben sie eine Vorlizenz zur Verwendung des verschlüsselten 3D-Modells zur Arbeits- bzw. Druckvorbereitung. Außerdem bekommen sie eine tatsächliche Drucklizenz des benötigten Ersatzteils, mit der genau so viele Exemplare gedruckt werden können, wie der Kunde benötigt und gekauft hat.

Das Ganze wird durch die Verschlüsselungs- und Lizenzierungslösung „CodeMeter“ von WIBU-SYSTEMS und zertifizierten 3D-Druckern von Farsoon Technologies, die bereits seit zwei Jahren bei dem Kontraktlogistiker in Ulm eingesetzt werden. Die 3D-Druck-Abteilung bei Seifert Logistics hat den gesamten Prozess vom Erwerb der Lizenz bis zum fertigen Druck des Ersatzteils auf seine Funktionsfähigkeit und Optimierungspotenziale geprüft, mit dem Ergebnis, dass alle 3D-gedruckten Bauteile den Qualitätsanforderungen entsprechen.
Servicepartner Seifert Logistics
Künftig wird sich die Seifert Logistics Group neben 3D-Druck-Fertigungsdienstleistungen auch als Daimler Buses-Servicepartner positionieren. Dabei produziert es in kürzester Zeit das benötigte Ersatzteil und die verschlüsselten Lizenzen können ortsunabhängig, jederzeit online und vor allem sicher erworben werden. Im Anschluss können Kunden diese in zertifizierten Anlagen wie bei der Seifert Logistics Group gedruckt werden.
Die additive Fertigung reduziert dabei den benötigten Zeitbedarf und Aufwand einer konventionellen Fertigung deutlich. Daimler Buses erklärt, dass durch den eShop sichere On-Demand-Produktion von Ersatzteilen in greifbare Nähe rückt und sich die Ersatzteillogistik wandelt. Unser Newsletter ermöglicht es Ihnen kostenlos und regelmäßig über alle Neuheiten weltweit zum 3D-Druck informiert zu bleiben (hier abonnieren).