Sigma Additive Solutions Inc., ein Entwickler von Qualitätssicherungssoftware für die kommerzielle 3D-Druck-Branche, berichtet in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erhalten hat, über seine Vereinbarung mit Dyndrite, Anbieter einer GPU-beschleunigten Berechnungs-Engine, die zur Entwicklung von Hardware und Software für die digitale Fertigung „der nächsten Generation“ verwendet wird.

Zusammenarbeit Dyndrite & Sigma Additive Solutions

Benutzer erhalten die Möglichkeit, ihre In-Process-Qualitätsdaten mit den direkt generierten Werkzeugwegen zu verknüpfen, die an die Maschine gesendet werden. Die Ausweitung der Entwicklung der Visualisierung und Analyse von Printrite3D® führt laut den Partnern zu einer neuen Benutzererfahrung für CAM, Materialien und Prozessentwicklung, Werkzeugwegerstellung und die daraus resultierenden In-Prozess-Qualitätsdaten und Analysen. Die neue Lösung zeigt Sigmas Verbindung, mit der das Unternehmen die gesamte Qualitätswertschöpfungskette in der additiven Fertigung weiter abdecken wird.

Kürzlich gaben der 3D-Drucker-Hersteller SLM Solutions und Dyndrite ebenfalls ihre Zusammenarbeit bekannt.

Dyndrite wird ebenso wie Sigma Additive Solutions auf der morgen beginnenden Formnext 2022 (15. bis 18.11.2022) vertreten sein. Dyndrite hat seinen Stand in Halle 11.0, Stand C61. Sigma Additive Solutions befindet sich mit seinem Angebot in Halle 12.0, Stand C139. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über News zur Formnext 2022 und anderen Themen aus der 3D-Druck-Welt auf dem Laufenden (zum Newsletter).

PrintRite3D Produktseite
Sigmas integriertes Printrite3D powered by Dyndrite soll ab dem Frühjahr 2023 für Early-User verfügbar sein (im Bild: Screenshot von PrintRite3D-Produktwebsite)(Bild © Sigma Additive Solutions).

Stimmen der Beteiligten

Stephan Kuehr, GM EMEA bei Sigma, sagte:

„Benutzer haben schon lange nach einer einzigen Umgebung für den Design-to-Part-Qualifizierungs-Stack gefragt. Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, seine In-Process-Qualitätsdaten mit den direkt generierten Werkzeugwegen zu verknüpfen, die an die Maschine gesendet werden. Diese Vereinigung wird es dem Benutzer ermöglichen, Qualitäts- und Werkzeugwegentscheidungen schneller zu treffen, die Kontrolle über seine Daten zu übernehmen und sie umsetzbar zu machen.“

Harshil Goel, Chief Executive Officer von Dyndrite, sagte:

„Dyndrite versetzt Lösungsanbieter in die Lage, leistungsstarke und robuste industrielle 3D-Anwendungen auf den Markt zu bringen. Unser Anwendungsentwicklungskit beschleunigt die Erstellung kritischer Unternehmenslösungen wie Sigmas In-Process-Qualitätslösungen. Unsere Zusammenarbeit soll die Entwicklung der additiven Fertigung beschleunigen und die Produktionsqualität steigern.“

Darren Beckett, CTO von Sigma, sagte:

„Die Fähigkeit, eine Verbindung zu Werkzeugwegdaten herzustellen, erhöht die Leistungsfähigkeit der Sensorfusion nur. Das Schließen des Kreislaufs zwischen der Prozessentwicklung und den daraus resultierenden Qualitätsdaten wird die Endbenutzer-Teile- und Prozessqualifizierung beschleunigen. Unsere Mission war es schon immer, die Einführung der additiven Fertigung zu beschleunigen, indem wir Qualitätsstandards setzen – wir leben dies durch unsere Partnerschaft mit Dyndrite.“

Sigmas integriertes Printrite3D powered by Dyndrite soll ab dem Frühjahr 2023 für Early-User verfügbar sein. Unternehmen, die an einem Beta-Test teilnehmen wollen, finden auf der Website des Unternehmens weitere Informationen dazu.

Video zu PrintRite3D

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert