Die Bioprinting-Experten vom Terasaki Institute for Biomedical Innovation (TIBI) sind eine Kooperation mit dem Unternehmen Rousselot eingegangen, um Gelatine-basierte, medizinische Therapien auf den Weg zu bringen. Dabei spielt auch die Möglichkeit zur Verarbeitung der modifizierten Gelatine mit 3D-Druck eine Rolle.
Das Terasaki Institute for Biomedical Innovation (TIBI), eine multidisziplinäre biotechnologische Forschungseinrichtung, hat seine Partnerschaft mit der Gesundheitsmarke Rousselot, dem Weltmarktführer für kollagenbasierte Lösungen, in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekanntgegeben. Die Zusammenarbeit soll sich auf die Entwicklung gelatinebasierter Therapien und deren Umsetzung in der Klinik konzentrieren.
TIBI, das in Kalifornien ansässigen Forschungsinstitut und 3D-Bioprinting-Experte, konzentriert sich auf regenerative Medizin. Mit seiner langjährigen Erfahrung in den Bereichen Gewebezüchtung und -regeneration, Biofabrikation mit 3D-Druck und Entwicklung medizinischer Geräte im Mikro- und Nanomaßstab, verlässt sich TIBI für seine Forschung und Experimente stark auf die Verwendung von modifizierten Gelatine-Biomaterialien. Die wertvollen Einblicke in das Verhalten von Gelatine werden genutzt, um diese für verschiedene biomedizinische Anwendungen zu optimieren und zu nutzen.
X-Pure®-Reihe modifizierter Gelatine

Für die Umsetzung seiner Technologie in Kliniken, wird TIBI die nötige Unterstützung von Rousselot erhalten und mit hochwertigen Produkten aus seiner X-Pure®-Reihe modifizierter Gelatine versorgt. Diese Produkte erfüllen die Good Manufacturing Practices (GMP)-Standards für Produktqualität und Reproduzierbarkeit sowie unübertroffene Reinheit und Konsistenz. Die Wissenschaftler von TIBI haben die Premiumqualität der X-Pure®-Produkte bereits getestet und validiert und werden diese für ihre fortschrittliche Forschung einsetzen.
Jos Vervoort, Executive Vice President von Rousselot, sagt dazu:
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit TIBI und seinem Team aus weltbekannten Forschern. X-Pure-modifizierte Gelatine ist endotoxinarm und aufgrund ihrer Reinheit und Skalierbarkeit für klinische Umsetzung geeignet. Wir sind stolz darauf, die Experten von TIBI dabei zu unterstützen, ihre Forschung in tragfähige biomedizinische Lösungen umzusetzen, die Patienten auf der ganzen Welt helfen können.“
Entwicklung gelatinebasierter Therapien
Die Partnerschaft ist am 1. Januar 2022 in Kraft getreten und hat eine anfängliche Laufzeit von zwei Jahren, um eine enge Zusammenarbeit zwischen den Experten zu fördern. Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft werden Rousselot und TIBI zusammenarbeiten und Ideen zur Entwicklung gelatinebasierter Therapien sowie deren Umsetzung in der Klinik austauschen.
Ali Khademhosseini, Ph.D., CEO von TIBI, erklärt:
„Wir freuen uns, mit Rousselot zusammenzuarbeiten und Rousselots hochwertige, modifizierte X-Pure®-Gelatine für unsere Forschung verwenden zu können. Modifizierte Gelatine hat sich als leistungsstarkes Biomaterial in der regenerativen Medizin und vielen anderen Anwendungen erwiesen, und die X-Pure®-Produkte werden unsere Arbeit sowohl im Labor als auch in der klinischen Umsetzung stark unterstützen.“