Das südkoreanische Forschungsinstitut Korea Institute of Industrial Technology (KITECH) hat zusammen mit dem US-amerikanischen Hersteller industrieller 3D-Drucker, Desktop Metal, eine Zusammenarbeit beschlossen, in dessen Rahmen das Additive Manufacturing in Südkorea vorangebracht werden soll.

Anzeige

Das Forschungsinstitut Korea Institute of Industrial Technology (KITECH) und das Technologieunternehmen Desktop Metal möchten durch ihre kürzlich angekündigte Partnerschaft die Einführung der additiven Fertigung (AM) und insbesondere des Metallbindemittelstrahlen in Südkorea beschleunigen. Die Partnerschaft beginnt mit der Installation der beiden Plattformen Production System P-1 und Desktop Metal Shop System.

Kombiniertes Produktionssystem von Desktop Metal

Studio System 2 von Desktop Metal
Das Studio System 2 (im Bild) von Desktop Metal ist eine verbesserte Version seines Vorgängermodells (Bild © Desktop Metal).

Das in Burlington, Massachusetts (USA), ansässige Unternehmen Desktop Metal ist mit einem umfangreichen Portfolio an 3D-Drucklösungen – vom Rapid Prototyping bis zur Massenproduktion – auf die Beschleunigung und Transformation der Fertigung ausgelegt.

Das Produktionssystem, das bei der angekündigten Partnerschaft in Südkorea zum Einsatz kommt, ist eine industrielle Fertigungsplattform, die auf der zum Patent angemeldeten Single Pass Jetting™ (SPJ)-Technologie von Desktop Metal basiert (mehr Informationen auf unserer Übersichtsseite zu den 3D-Druckverfahren). Die Plattform erreicht Geschwindigkeiten, die bis zu 100-mal höher sind als die herkömmlicher additiver Fertigungstechnologien für die Pulverbett-Fusion – und das alles zu Kosten, die mit herkömmlichen Massenproduktionstechniken wettbewerbsfähig sind, verspricht der Hersteller mit seinem AM-System.

Die Plattform besteht aus zwei Druckermodellen: dem P-1, einer Lösung für Prozessentwicklungs- und Serienproduktionsanwendungen, und dem P-50, einer Massenproduktionslösung mit großem Formfaktor für Endverbraucherteile. Mit dem kombinierten Produktionssystem von Desktop Metal können Kunden Hochleistungsteile mit den gleichen kostengünstigen Metallpulvern herstellen, die in der Metallspritzgussindustrie verwendet werden. Eine inerte Verarbeitungsumgebung ermöglicht die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Materialien, einschließlich Hochleistungslegierungen und sogar reaktiven Metallpulvern wie Aluminium und Titan.

KITECH: Entwicklungsumgebung der AM-Industrie verändern

Das Forschungsinstitut KITECH unterstützt die Entwicklung von Fertigungstechnologien in Südkorea und richtet sich dabei insbesondere auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mit den Binder-Jet-3D-Drucklösungen von Desktop Metal wird die Einführung dieser produktionsorientierten Technologien bei KMU in den Marktsegmenten Unterhaltungselektronik, Automobil und Schwerindustrie sowie Öl- und Gasindustrie vorangetrieben.

Mit den Lösungen von Desktop Metal plant KITECH neue Materialien für eine Vielzahl von industriellen 3D-Druck-Anwendungen zu entwickeln und die Komponenten im industriellen Maßstab herzustellen. Die Single-Pass-Druckmaschine von Desktop Metal gehört zu den fortschrittlichsten auf dem Binder-Jetting-Markt und bietet eine schlüsselfertige Lösung für die Herstellung komplexer Metallteile für den Endverbraucher – und das in einem Bruchteil der Zeit und der Kosten herkömmlicher Fertigung.

Das System umfasst alle Geräte, die benötigt werden, um mit dem Binder Jetting in wenigen Tagen statt Wochen oder Monaten zu beginnen und soll den Durchsatz mit einer Reihe von Bauvolumenkonfigurationen skalieren können.

Stimmen der Verantwortlichen

Dr. Chung-Soo Kim, Projektmanager im 3D Printing Manufacturing Process Center von KITECH, kommentierte die Partnerschaft:

„Wir von KITECH freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Desktop Metal bei der Installation seiner branchenführenden Metall-AM-Lösungen. Metal Binder Jetting ist im Gegensatz zu den meisten anderen Metall-AM-Technologien in der Lage, Komponenten mit beispielloser Geschwindigkeit und niedrigen Kosten zu produzieren. Die Einführung von Binder Jetting wird die Entwicklungsumgebung in der additiven Fertigungsindustrie in Südkorea verändern.“

Ric Fulop, Gründer und CEO von Desktop Metal, fügte hinzu:

„Metal Binder Jetting ist reif für die Einführung im asiatisch-pazifischen Raum und wir fühlen uns geehrt, mit KITECH zusammenzuarbeiten, um die Technologie in Südkorea weiter zu skalieren. Mit unserer gemeinsamen Vision wird die Installation dieser Binder-Jet-Lösungen als Katalysator für Innovation, Entwicklung und Kommerzialisierung von AM 2.0-Technologien in der Region dienen und die Transformation der Fertigungsindustrie weltweit beschleunigen.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop