Logo XYZprinting und SOLIDWORKSDas Unternehmen XYZprinting hat die Benutzerfreundlichkeit seiner 3D-Drucker mit einer Unternehmenskooperation zum 3D-Software-Tools-Entwicklers Dassault Systemes SOLIDWORKS verbessert. Die 3D-Drucktechnologie wurde in die Software „3D-CAD“ von SOLIDWORKS integriert, was in einer vereinfachten Benutzererfahrung für den Anwender bezüglich 3D-Modellierung und 3D-Druck resultieren soll, berichtet XYZprinting in einer Mitteilung gegenüber 3D-grenzenlos.

Das Ergebnis der Integration ist eine Kompaktlösung, welche den Zeitaufwand für verschiedene Druckschritte entscheidend optimiert. Egal, ob beim Fertigstellen eines Entwurfs, dem Exportieren einer STL-Datei oder dem Verwenden separater Apps und zusätzlicher Umorientierungs- und Skalierungsschritten vor dem Drucken. Die Nutzer der SOLIDWORKS 3D-Software können ihre 3D-Modellierungen direkt an einen 3D-Drucker senden und ausdrucken.

Folgende XYZprinting-3D-Drucker sind mit der Software kompatibel:

  • da Vinci 1.0A/1.0 AiO
  • da Vinci Jr. 1.0
  • da Vinci Jr. 1.0W
  • da Vinci Jr. 1.0 3in1
  • da Vinci 1.0 Pro
  • da Vinci 1.0 Pro 3in1

Nach Herstellerangaben ist die strategische Partnerschaft ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Produkt-Ökosystems von XYZprinting. Das Entwerfen von 3D-Modellen am PC und anschließende Drucken wird mit Hilfe von SOLIDWORKS noch weiter vereinfacht, eines der wesentlichen Ziele des taiwanesischen Herstellers, die preisgünstige 3D-Drucker für Privatanwender anbieten. Der Komfort der Verbraucher schnell und einfach aus einer Idee ein physisches Produkt werden zu lassen, würde mit dem Programm laut dem XYZprinting-CEO Simon Shen weiter erhöht.

Literaturempfehlung

Angebot

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 7.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

Topseller der 41. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert