2D- und 3D-Druck kombiniert: da Vinci Color 5D Vollfarb-3D-Drucksystem auf CES 2020 von XYZprinting vorgestellt Auf der derzeit stattfindenden CES 2020 wird vom taiwanesischen Hersteller für Desktop-3D-Drucker XYZprinting der neue 3D-Drucker da Vinci Color 5D vorgestellt. Das 3D-Drucksystem kombiniert 2D- und 3D-Druck und hat ein Desktop-Vollfarbdrucksystem integriert. Wir stellen den da Vinci Color 5D einmal genauer vor.
formnext 2019: XYZprinting stellt zwei neue 3D-Drucker PartPro120 xP und MfgPro1000 xT vor XYZprinting stellt auf der formnext 2019 zum einen seinen neuen Hochgeschwindigkeits-DLP-3D-Drucker PartPro120 xP für hochauflösende 3D-Druckergebnisse vor. Zum anderen wird der neue FFF-3D-Drucker MfgPro1000 xT vorgestellt – XYZPrintings erster Großformat-3D-Drucker. Wir stellen beide 3D-Drucker hier im Beitrag vor.
Vollfarbdrucker, Lasersinteranlagen und mehr: ProductionToGo zeigt auf Rapid.Tech+FabCon 3.D 2019 in Erfurt die neuesten 3D-Druckermodelle von XYZprinting Das Start-up-Unternehmen ProductionToGo aus Baden-Württemberg wird auf der Rapid.Tech+FabCon 3.D 2019, die im Juni im Thüringischen Erfurt stattfindet, die neuesten 3D-Druckermodelle vom 3D-Drucker-Hersteller XYZprinting vorstellen. Dazu zählen sowohl Vollfarb-3D-Drucker als auch Lasersinteranlagen. Besucher der Messe dürfen sich auf 3D-Drucker für ein breites Anwenderspektrum freuen.
Hannover Messe 2019: ProductionToGo stellt interessante 3D-Drucker von XYZprinting für das fertigende Gewerbe vor Auf der Hannover Messe 2019 werden vom deutschen Unternehmen ProductionToGo einige interessante 3D-Drucker vom taiwanesischen 3D-Drucker-Hersteller XYZprinting vorgestellt. Wir stellen die Modelle kurz vor, die am Stand von ProductionToGo auf der laufenden Hannover Messe zu sehen sind und sich an zahlreiche Branchen aus Industrie und Fertigung richten.
Breite Produktpalette an der CES 2018: XYZprinting präsentiert preisgekrönten Vollfarb-3D-Drucker Da Vinci Color AiO und weitere Highlights auf der CES 2018 XYZprinting hat auf der CES 2018 seinen mit dem CES Innovationspreis ausgezeichneten Vollfarb-3D-Drucker und All-in-One-Gerät Da Vinci Color AiO präsentiert, welcher im Herbst 2017 erstmals auf der TCT Show 2017 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Mit diesen und weiteren Produkten unterstreicht der taiwanesische Hersteller seine Bemühungen weiter interessante 3D-Druck-Geräte für Schulen, Kinder und Familien zu entwickeln.
formnext 2017: XYZprinting stellt 5 neue 3D-Drucker vor – und wagt Sprung in den industriellen 3D-Druck Gleich fünf neue 3D-Drucker kündigt der Hersteller XYZprinting für die #formnext2017 an. Mit dem MfgPro 230 xS, PartPro 350 xBC, PartPro100 xP, DentPro 100 xP, CastPro100 xP stehen in Kürze neben einem neuen Desktop-3D-Drucker, Dental-3D-Drucker und 3D-Drucker für Schmuckmanufakturen auch zwei 3D-Drucker für den industriellen 3D-Drucker zur Verfügung. Wir stellen alle fünf Geräte einmal genauer vor.
Neuer Farb-3D-Drucker: XYZprinting stellt mit da Vinci Color einen Farb-3D-Drucker mit 16 Millionen Farben vor Mit dem da Vinci Full Color 3D-Drucker bringt XYZprinting erneut frischen Wind in die Welt des 3D-Drucks, da er in bis zu 16 Millionen Farben drucken kann.
Computex 2017: XYZPrinting stellt 3 neue 3D-Drucker vor XYZPrinting stellt 3 neue 3D-Drucker vor: Der Nobel Superfine, da Vinci Super 3D Professional und da Vinci Nano richten sich an die Medizin, Schmuckhersteller und andere Designer. Wir stellen die drei neuen 3D-Drucker einmal genauer vor. Der taiwanesische Hersteller kündigte außerdem noch eine interessante Unternehmenskooperation an.
3D-Druck für Jedermann: Windows 10 Creator und Paint 3D unterstützen XYZprinting 3D-Drucker Windows und XYZPrinting folgen beide dem Ziel, 3D-Druck für Jedermann zugänglich zu machen. Beide Unternehmen haben daher eine Kooperation vereinbart. Im Zuge dieser, kann ab sofort direkt aus Windows 10 Creator und Paint 3D mit einem XYZprinting 3D-Drucker gedruckt werden.
Patent für 3D-Druck: XYZprinting reicht Patent für pulverbasierten Farb-3D-Druck Für den pulverbasierten 3D-Druck in Farbe hat der taiwanesische 3D-Drucker-Hersteller XYZprinting ein Patent eingereicht. Wir stellen das innovative 3D-Drucker-Verfahren einmal vor.
3D-Drucker Zusatzgerät: XYZprinting stellt neue UV-Härtekammer für Resin-Objekte vor Mit der neuen „UV Curing LED Lamp“ hat XYZprinting eine Härtekammer für Resin-Objekte vorgestellt. Die mit Harz gedruckten Objekte sollen so länger haltbar gemacht werden.
Neuvorstellung: XYZPrinting präsentiert mit dem „da Vinci Junior 2.0 Mix“ einen 3D-Drucker, der Farbverläufe drucken kann Der Hersteller XYZPrinting hat mit dem da Vinci Junior 2.0 Mix einen neuen 3D-Drucker für Schulen und Hobby-Makers vorgestellt, der zweifarbige Objekte mit Farbverlauf drucken kann.
Mehr Benutzerfreundlichkeit: XYZprinting und SOLIDWORKS beschließen Kooperation Der 3D-Drucker-Hersteller XYZprinting hat mit dem Hersteller für 3D-Software-Tools SOLIDWORKS eine Kooperation beschlossen. Ziel der Kooperation ist es den Prozess von der Idee über die 3D-Modellierung am PC bis hin zum Ausdruck mit einem 3D-Drucker für Privatanwender weiter zu vereinfachen.
Low-Cost-Gerät: XYZprinting stellt preiswerten Handheld-3D-Scanner für 229 Euro vor Der Hersteller XYZprinting hat einen neuen Handheld-3D-Scanner vorgestellt. Der Ganzkörperscanner kostet gerade einmal 229 Euro und wird mit eigener Software geliefert. In Kombination mit einem 3D-Drucker lassen sich so zu Hause eigene 3D-Repliken erstellen.
Neuerscheinung: Neuer SLA-3D-Drucker Nobel 1.0A (Advanced) von XYZprinting Mit dem Nobel 1.0A (A = Advanced) hat XYZprinting einen neuen SLA-3D-Drucker auf den Markt gebracht. Es handelt sich dabei um eine erweiterte Form des Nobel 1.0. Der neue Stereolithografie-Drucker kann ab sofort für 1.999 Euro bestellt werden.