Für den pulverbasierten 3D-Druck in Farbe hat der taiwanesische 3D-Drucker-Hersteller XYZprinting ein Patent eingereicht. Wir stellen das innovative 3D-Drucker-Verfahren einmal vor.

Anzeige

Der 3D-Drucker-Hersteller XYZprinting aus Taiwan hat ein Patent für den pulverbasierten Farb-3D-Druck eingereicht. Der öffentlich einsehbare Patentantrag beschreibt einen mit Pulver arbeitenden 3D-Druckprozess, der die Möglichkeit bietet farbige 3D-Objekte herzustellen.

Bei dem Verfahren wird der Klebstoff und die Farbe auf das Pulver in Tropfenform aufgebracht, danach senkt sich die Bauplatte ab und die nächste Pulverschicht wird aufgetragen. Der Arbeitsablauf wird so lange wiederholt, bis das 3D-Objekt in der gewünschten Farbe fertig ist und den 3D-Drucker verlassen kann.

Pulverbasierter 3D-Farbdruck
Auszug aus dem Patent für den pulverbasierten 3D-Farbdruck (Bild © XYZprinting/freepatentsonline.com).

Der Patentantrag wurde noch nicht genehmigt und wenn doch, dann könnte XYZprinting künftig preislich attraktive 3D-Farbdrucker für den Endkunden auf den Markt bringen und würde eine neue Preisrunde auf dem Mark der Desktop-3D-Drucker einläuten.

Weitere Beispiele für Farb-3D-Drucker

Das ProJet 4500o 3D-Drucker von 3D Systems kann Objekte mit mehr als 6 Millionen Farben drucken und es sind sogar Farbverläufe umsetzbar. Vorgestellt wurde das 3D-Druckermodell im Dezember 2013. Es gibt aber auch privates Engagement in dem Bereich. So setzt der Hobby-Maker und Ingenieur Jason Powell sein Talent ein, um einen einfachen Rostock Max V2 3D-Drucker in einen 3D-Farbdrucker umzubauen.

Der Mcor ARKe ist einer der ersten Desktop-3D-Vollfarbdrucker, der vor allem für Schulen, Universitäten, Startups und Kreative interessant sein dürfte. Einen vergleichsweise günstigen 3D-Farbdrucker für umgerechnet 2.800 Euro stellte das Unternehmen El Monte im September 2014 mit dem Modell 3DPandoras der Öffentlichkeit vor.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop