Mit dem da Vinci Full Color 3D-Drucker bringt XYZprinting erneut frischen Wind in die Welt des 3D-Drucks, da er in bis zu 16 Millionen Farben drucken kann.
XYZprinting präsentiert auf der IFA 2017 in Berlin mit seinem neuen da Vinci Full Color 3D Printer den ersten 3D-Farbdrucker, der das gesamte Farbspektrum von 16 Millionen Farben verwenden kann. Der 3D-Drucker bedient sich der Technologie, die auch schon beim XYZprinting 3DColorJet zum Einsatz kam und den Tintenstrahldruck mit der Fused Filament Fabrication (FFF) kombiniert. Er nutzt somit den von XYZprinting entwickelten Prozess, CMYK-Farben zu vermischen und auf farbloses PLA-Filament zu drucken bzw. aufzusprühen.

„Mit seiner 3DColorJet-Technologie ist der da Vinci Color ein Durchbruch für die 3D-Drucktechnologie, da kein anderer Drucker auf dem Markt dieselbe Leistung bringt”, äußerte der CEO von XYZprinting, Simon Shen. Genau wie mit dem da Vinci 1.0, der 2014 auf den Markt gebracht wurde, wird da Vinci Color die 3D-Druckindustrie verändern und gibt den Nutzern die Möglichkeit, noch kreativer zu werden und 3D-Kreationen in Farbe zu erstellen.“
Technische Daten
Der da Vinci Color wurde auf der Costumer Electronic Show 2017 (CES) mit dem Innovation Award ausgezeichnet und ist sehr einfach in der Nutzung. Zu seinen Features gehören die Freihand-Autokalibrierung, ein magnetisch abnehmbares Druckbett und ein 5-Zoll-Farb-LCD-Touchscreen. Der 3D-Drucker bietet ein großzügiges Bauvolumen von 7,9 x 7,9 x 5,9 Zoll.
Die Standfläche des da Vinci Color liegt bei 21,1 x 22,8 x 25,7 Zoll. Der Drucker selbst wiegt 32 Kilo und hat ein Aktivkohle-Filtersystem. XYZprinting ist die Umweltverträglichkeit des 3D-Drucks sehr wichtig. Ihr PLA-Filament ist nicht nur biologisch abbaubar, sondern auch kompostierbar. Somit ist es schneller abbaubar als das Standard-PLA. Der da Vinci kann bis zu 120 mm/sec drucken und hat eine Schichtauflösung von 100 – 400 Mikron. Die Verbindung erfolgt über USB oder Wi-Fi.
Wenn es nach XYZprinting geht, dann spricht der da Vinci Color eine breite Palette von Profis und Makern an. Genau detaillierte Requisiten und Sets für Filmemacher sind für den 3D-Drucker kein Problem, ebenso architektonische Modelle, Sammelobjekte und Modelle für den Bildungsbereich. Kleinen Unternehmen ist es möglich, sich so mit ihren Produkten von der Konkurrenz abzuheben.

Der 3D-Drucker kann in vielen Bereichen glänzen, angefangen bei der Einbettung von Logos bis hin zur Anpassung von Texturen. Das ist großartig für die Entwicklung von Prototypen und für Produkte für Endverbraucher. Die Anschaffungskosten des da Vinci Color werden nach Herstellerangaben bei etwa 3.599 Euro liegen. Mehr Informationen gibt es auf der Website von XYZprinting.
Neue Filamente und Farbpatronen
XYZprinting entwickelte zudem auch neue PLA-Filamente, die auf Spulen mit 600 g Inhalt zu einem Preis von voraussichtlich 39 Euro angeboten werden. Der Drucker ist mit 4 Farbpatronen ausgestattet, die separat für jeweils ca. 65 Euro erhältlich sind und die Fertigung von bis zu 40 kleinen Objekten bis 5 cm³ Größe ermöglichen.

Wer den Drucker live erleben möchte, kann dies auf der IFA 2017 auf dem Berliner Messegelände, Halle 13, Stand 102, noch bis 6. September tun. Es lohnt sich.
Videos
- Vollständig montierter 3D-Drucker. Inklusive 600g PLA Filament (im Wert von 30,-€) und Wartungswerkzeuge (im Wert von 20,-€); Druckvolumen: 15 x 15 x 15 cm
- Drucken in zwei verschiedenen Farben. Oder mischen Sie zwei Farben, um Farbverläufe zu erstellen. Unterstützung von Microsoft 3D Builder
- Materialkompatibilität: PLA / Tough PLA; Konnektivität: USB 2.0-Kabel, WLAN 802.11 b / g / n, SD-Karte
Haftungsausschluss
- Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
- Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
- Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Hallo Marcel,
gibt es eine Möglichkeit, die Farben zu lagern und die Köpfe zu reinigen? Nach ca. einem Tag im Drucker drucken die Kartuschen nur noch streifig. Ich habe es mit unserem Reiniger versucht, welchen wir für die Solventmaschine benutzen, allerdings nur mit mäßigem Erfolg.
Auch sieht mir die Parkstation nicht sehr zuverlässig aus. Die Gummilippen, welche sich an den Druckkopf einer Kartusche anschmiegen sollen, sind doch sehr trocken, was mich vermuten lässt, dass die Köpfe ebenfalls antrocknen und deshalb nicht mehr so gut drucken.
Was kann man da machen?
Viele Grüße
Axel
Hallo Axel,
gute Frage. Das Problem kennen wir so nicht, würde ich aber definitiv mal beim Support von XYZprinting vorbringen. Hast du auch schon einmal in den entsprechenden Communities (z.B. Facebook-Gruppe) gefragt? Vielleicht haben mehrere das Problem und eine Lösung dafür gefunden?
Viele Grüße,
Marcel
Hallo,
Hat er nun 16 Tausend oder 16 Millionen Farben, wie es bei anderen Berichten gesagt wurde. Schliesslich ist der Drucker nur mit 3 oder 4 Farbkartuschen ausgestattet. Im Bericht hier http://3d-drucker-test.eu/xyzprinting-da-vinci-color-testbericht/ wird gesagt, es sind 16 millionen. Geht das überhaupt bei 4 Farben?
Hallo Achim,
gute Frage. Wir gehen dem mal nach. Kann natürlich sein, dass uns hier ein Fehler unterlaufen ist. Wir prüfen das. Danke auf jeden Fall schon einmal für deinen Kommentar.
Gruß,
Marcel