Der Hersteller XYZprinting hat einen neuen Handheld-3D-Scanner vorgestellt. Der Ganzkörperscanner kostet gerade einmal 229 Euro und wird mit eigener Software geliefert. In Kombination mit einem 3D-Drucker lassen sich so zu Hause eigene 3D-Repliken erstellen.Anzeige Der Hersteller XYZprinting hat seinen neuen preiswerten 3D-Handheld-Ganzkörperscanner vorgestellt. Der Preis für den Scanner beläuft sich auf 229 Euro und nach Herstellerangaben ist es der leichteste und preisgünstigste 3D-Scanner auf dem Markt. Der integrierte Intel RealSense-Chip erlaubt Anwendern die Möglichkeit, Ganzkörper-3D-Scans in voller Farbe durchzuführen.Der Handheld-3D-Scanner arbeitet XYZprinting zufolge schnell, bezogen auf seine Verarbeitungsgeschwindigkeit von kleinen und großen wie kleinen Objekten, wie zum Beispiel die Erstellung von 3D-Portraits. Das Design wurde leicht und kompakt gewählt. So kommt der 3D-Scanner gerade einmal auf eine Größe von 41 x 157 x 61 mm und 238 Gramm Gewicht. Der 3D-Scanner von XYZprinting ermöglicht das 3D-scanning von zu Hause für wenig Geld (Bild © XYZprinting). Der 3D-Scanner von XYZprinting kostet nur 229 Euro (Bild © XYZprinting). Mit einem 3D-Scanner und einem 3D-Drucker lassen sich zu Hause selbst 3D-Repliken anfertigen (Bild © XYZprinting).Auf der Rückseite des 3D-Scanners befindet sich ein Anschluss (Clip-on) um ihn an ein Smartphone, Tablet oder Notebook anschließen zu können und so die digitalen Daten zu übertragen. Eingescannt wird das Objekt aus 10 bis 70 cm Entfernung, bei dem Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln mit höchster Genauigkeit aufgenommen werden. Zur Erzielung optimaler Scan-Ergebnisse stellt der Hersteller mit XYZscan eine Software bereit, mit der drei Scan-Modi für Kopf („Head Mode“), Objekte („bject Mode“) und Körper ausgewählt werden können.Die Auflösung des 3D-Scanners beträgt 1,0 bis 2,5 mm. Nach Erstellung und Speichern der digitalen 3D-Replik kann das eingescannte Objekt mit einem 3D-Drucker ausgedruckt werden. Die Objekte lassen sich mit der Scan-Software auf Wunsch modifizieren oder in der Größe verändern. Der Handheld 3D-Scanner ist ab sofort über das Vertriebsnetz von XYZprinting für 229 Euro erhältlich. Im Rahmen einzelner Sonderangebote und Aktionen kann der 3D-Scanner auch schon für unter 200 Euro erworben werden. XYZ Printing Tragbarer 3D-Scanner 1.0 A, Scan-Größe 5x5x5 ~ 100x100x 200 cm (.obj/.ply/.stl/.fbx), 640 x 480 bei 30fps Eigenschaften: Handheld 3D-Scanner, Vollfarb-3D-ScanScan-Größe: 5 x 5 x 5 ~ 100 x 100 x 200 cm; Bildtiefe: 640 x 480 bei 30 fpsAusgabedateitypen: Für PC: .obj, .ply, .stl, .fbx; Für Mac: .obj, .ply, .stl; Die gescannte Datei kann mit dem da Vinci Color 3D Printer direkt in Vollfarbe gedruckt werden. Konnektivität: USB 3.0-KabelLesen Sie weiter zum Thema:3D-Scanner-Bausatz „He3D Ciclop“ für nur 120 Euro Hersteller für 3D-Drucker „XYZPrinting“ kommt auf die IFA 2014 XYZprinting stellt den neuen 3D-Drucker „da Vinci Jr. 1.0 3in1“ vor