Das chinesische Unternehmen ScanTech hat seinen neuen 3D-Scanner AXE-B17 vorgestellt. Dieser schafft laut ScanTech 2.000.000 Messungen pro Sekunde bei einer Genauigkeit von 0,02 mm. Wir stellen den ScanTech AXE-B17 einmal genauer vor und zeigen für wen er sich eignet.Anzeige ScanTech ist ein auf 3D-Drucklösungen und 3D-Scanner spezialisiertes Unternehmen aus China. Sieben 3D-Scanner-Serien gibt es bereits von ScanTech. Viele der industriellen 3D-Scanner basieren auf der Laser-3D-Scanning-Technologie. Der Scanner projiziert einen Laserpunkt oder eine Laserlinie auf ein Objekt und erfasst die Reflexion mit Sensoren. So erhält der Anwender genaue Ergebnisse in hoher Auflösung. Jetzt hat ScanTech mit dem AXE-B17 seinen neuesten 3D-Scanner vorgestellt.3D-Scanner AXE-B17Der neue 3D-Handscanner schafft einen Scanbereich von 860 mm × 600 mm (Bild © Screenshot YouTube Video „AXE B17 3D Scanner“).Bei einem Global Launch Event Anfang Juli hat ScanTech mit dem AXE-B17 3D-Scanner ein neues Scannermodell vorgestellt. Mit dem Scanner ist eine präzise 3D-Echtzeitinspektion von 360 ° für mittelgroße bis große Werkstücke möglich. Er schafft 2.000.000 Messungen / s bei einer Genauigkeit von 0,02 mm. Verschiedene Arbeitsmodi erlauben ein effizientes Hochgeschwindigkeitsscannen ohne auf Einschränkungen wie Größe, Form, Material und Komplexität des Objekts Rücksicht nehmen zu müssen. Auch tiefe Löcher werden genau gescannt.Der neue 3D-Handscanner schafft einen Scanbereich von 860 mm × 600 mm. Er enthält eine integrierte Scan- und Inspektionssoftware, die Forschung und Entwicklung, Design und Produktion von Produkten beschleunigt. Wie auch der MetraSCAN BLACK von Creaform ist der neue 3D-Scanner von ScanTech für die Vermessung komplexer Teile und Baugruppen für viele Branchen konzipiert. 2018 hat Shining 3D neue tragbare und drahtlose 3D-Scanner FreeScan X5+/X7+ vorgestellt.Der AXE-B17 3D-Handscanner schafft einen Scanbereich von 860 mm × 600 mm (Bild © ScanTech).2014 sind die ersten 3D-Handscanner von ScanTech erschienen. In den vergangenen 6 Jahren hat das Unternehmen weitere Lösungen zur Optimierung von Workflows entwickelt und auf den Markt gebracht. Details zu den einzelnen Produktserien von ScanTech sind auf der Website zu finden. Auf der Website von ScanTech finden sich alle weiteren Informationen zu dem Gerät.Videovorstellung des AXE-B17 3D-Scanners Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:XYZprinting stellt preiswerten Handheld-3D-Scanner für 229 Euro vor Gummiband-Maschinengewehr aus einem 3D-Drucker feuert 48 Schuss pro Sekunde Neuer „XM200“ Metall-3D-Drucker kann bis zu 1,5 Meter Material pro Sekunde verschmelzen