Der US-Hersteller von 3D-Scan-Lösungen Automated Precision (API) hat eine neue Version seines iScan3D-Handheld-3D-Scanners auf den Markt gebracht. Dieser wurde in Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie verbessert. Wir stellen die neueste Version des iScan3D 3D-Scanners von API einmal vor.
Inhalt:
Der US-amerikanische Hersteller von Lasermesssystemen Automated Precision Inc. (API) hat die neue Version seines iScan3D 3D-Scanners vorgestellt. Mit mehreren Upgrades hat API die dritte Generation seines Handheld-Geräts in Leistung und Benutzerfreundlichkeit verbessert. Der 3D-Scanner verfügt über eine neue Laseroptik und blau gekreuzte Laserlinien fürs schnelle 3D-Scannen in Messtechnik.
Joe Bioty, Präsident von API, sagt:
„Mit der Einführung von iScan3D bekräftigt API seinen Fokus auf diesen wachsenden Markt und bietet eine Messlösung der nächsten Generation, die sowohl taktiles als auch Laserscanning in einer einzigen, nahtlosen, hochpräzisen Lösung integriert.“
Details zum neuen iScan3D-Scanner
Der neue iScan3D wiegt nur 1,03 kg und wurde für mehr Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit verbessert. Er ist mit einem 360°-Schwenkkopf und dem API-eigenen Radian Laser Tracker mit sechs Freiheitsgraden ausgestattet. Damit soll er hochpräzise Messungen an schwer zugänglichen Stellen ermöglichen mit vielen Objekttypen, egal ob klein oder sehr groß. Das Gerät soll in der Lage sein, viele der Benutzerfreundlichkeitsprobleme zu lösen, die mit tragbaren 3D-Scannern verbunden sind. Dazu gehören Punkte wie die Ermüdung des Bedieners oder Zugangsprobleme zu Teilen und eingeschränkte Messbereiche. Der iScan3D eignet sich für Prototypenprüfung, große Karosseriebaugruppen, Reverse Engineering, Form und Formhohlräume und andere Anwendungen in der Werkstatt.
Die umfassende Materialkompatibilität erlaubt es dem Anwender, sowohl stark reflektierende als auch kontrastreiche Oberflächen zu scannen. Der 3D-Scanner wird mit blauer Laseroptik und einer hochauflösenden Kamera geliefert, um Punktwolken-Scans mit hoher Dichte zu ermöglichen. Diese erfassen viele der feineren Merkmalsdetails in Echtzeit.
Der 3D-Scanner bietet eine schnelle Messrate von 200.000 Punkten pro Sekunde bei einem Punktabstand von 70 Mikrometern und einer Genauigkeit von 50 Mikrometern. Er kann mit allen gängigen Punktwolkenmessprogrammen eingesetzt werden und verfügt zudem über eine integrierte taktile Sondierung für Benutzer, die eher klassische KMG-Messungen bevorzugen. Dabei unterstützt er viele Taststiftlängen bis zu 500 mm.
Technische Details
Marke | Automated Precision Inc. (API) |
Modell | iScan3D |
Gewicht | 1,03 kg |
Technologie | blauer Laser |
Punktabstand | 70 Mikrometer |
Genauigkeit | 50 Mikrometer |
Scanrate | 200.000 Punkte pro Sekunde |