Velo3D, ein bekanntes Unternehmen im Bereich des industriellen Metall-3D-Drucks, hat seinen neuesten Sapphire XC 3D-Drucker an Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology (SBOT) verkauft. SBOT, ein führender Anbieter von Hochpräzisionskomponenten für die Öl- und Gasindustrie, erweitert damit seine Fähigkeiten im Bereich des 3D-Drucks. Der neu erworbene Drucker ist speziell für den Druck von Metallteilen in Inconel 718 kalibriert und wird die wachsende Nachfrage von SBOT-Kunden nach 3D-gedruckten Teilen bedienen, heißt es in einer Mitteilung von Velo3D.
Erweiterte Möglichkeiten durch den Sapphire XC
Dank des Sapphire XC-Druckers kann SBOT jetzt Teile von beachtlicher Größe – bis zu 600 mm im Durchmesser und 550 mm in der Höhe – produzieren. Dies erweitert nicht nur die Produktionsmöglichkeiten von SBOT, sondern verspricht auch Kostensenkungen für das Unternehmen.
Campbell MacPherson, stellvertretender Vorsitzender des Advanced Manufacturing bei SBOT, betonte die Vorteile des neuen Druckers: „Mit dem Sapphire XC 3D-Drucker von Velo3D kann unser Team die Produktion von Teilen für Kunden erheblich steigern und gleichzeitig größere Teile herstellen. Dies stärkt unsere Position als Branchenführer.“
Ein weiterer Schritt in Richtung 3D-Druck-Exzellenz
Die Zusammenarbeit zwischen Velo3D und SBOT ist nicht neu. Schon im November 2021 wurde SBOT Vertragsfertiger von Velo3D in Europa, nachdem das Unternehmen bereits beeindruckende Ergebnisse mit Velo3D-Technologie in den USA erzielte.
Die jüngste Entscheidung von SBOT, einen weiteren Sapphire XC Drucker zu erwerben, ist ein Zeichen für das Vertrauen in die Qualität und den Fortschritt, den der 3D-Druck bieten kann.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Möchten Sie über die weiteren Entwicklungen von Velo3D, SBOT und dem Thema 3D-Druck allgemein informiert bleiben? Abonnieren Sie den Newsletter des 3D-grenzenlos Magazins und erhalten Sie täglich kostenlos Informationen zu allen Neuigkeiten aus der Welt der additiven Fertigung (zur Newsletter-Anmeldung).