Ein neues 3D-Drucksystem namens PAINT (Portable Bioactive Ink for Tissue Healing) könnte einen Durchbruch bei der Wundheilung darstellen. Das System, entwickelt von Forschern der Nanjing University in China, nutzt eine spezielle Tinte aus extrazellulären Vesikeln (EVs), die von weißen Blutkörperchen abgesondert werden, um den Wundheilungsprozess zu fördern.

PAINT-System: Zusammensetzung und Anwendung

Wundheilung mit eine 3D-Druck-Stift
Forscher in China haben einen 3D-Druck-Stift und ein begleitendes Gel entwickelt, das aus extrazellulären Vesikeln (EVs) besteht, die von weißen Blutkörperchen abgesondert werden. Dieses innovative Werkzeug kann Wunden aller Art schnell und effektiv heilen helfen.

Das Herzstück des PAINT-Systems ist eine bioaktive Tinte, die aus EVs und einem 3D-Druckstift besteht. Die Tinte enthält die extrazellulären Vesikel, während der Stift dazu dient, die Tinte auf die Wunde aufzutragen. Die Forscher betonen, dass diese Methode die natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers nicht ersetzt, sondern unterstützt und verstärkt.

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Experimente

Die Forscher kombinierten die EVs mit Natriumalginat, um eine biokompatible Gelatine zu erzeugen, die in wenigen Minuten auf Wunden aufgetragen werden kann. Experimente an Mäusen zeigten, dass das PAINT-System die Kollagenfaserbildung fördert und die Wundheilung beschleunigt. Mäuse, die mit PAINT behandelt wurden, wiesen nach 12 Tagen eine fast vollständige Heilung einer großen Wunde auf, im Gegensatz zu unbehandelten Mäusen.

Zukunft des PAINT-Systems in klinischen Einstellungen

Die Forscher sind optimistisch, dass das PAINT-System in der Lage sein wird, eine breite Palette von Wunden schnell und einfach zu heilen, ohne komplizierte oder schmerzhafte Verfahren. Das PAINT-System könnte somit eine wertvolle Ergänzung zu den herkömmlichen Wundversorgungsmethoden darstellen.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert