
PAINT-System: Zusammensetzung und Anwendung

Das Herzstück des PAINT-Systems ist eine bioaktive Tinte, die aus EVs und einem 3D-Druckstift besteht. Die Tinte enthält die extrazellulären Vesikel, während der Stift dazu dient, die Tinte auf die Wunde aufzutragen. Die Forscher betonen, dass diese Methode die natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers nicht ersetzt, sondern unterstützt und verstärkt.
Wissenschaftliche Erkenntnisse und Experimente
Die Forscher kombinierten die EVs mit Natriumalginat, um eine biokompatible Gelatine zu erzeugen, die in wenigen Minuten auf Wunden aufgetragen werden kann. Experimente an Mäusen zeigten, dass das PAINT-System die Kollagenfaserbildung fördert und die Wundheilung beschleunigt. Mäuse, die mit PAINT behandelt wurden, wiesen nach 12 Tagen eine fast vollständige Heilung einer großen Wunde auf, im Gegensatz zu unbehandelten Mäusen.
Zukunft des PAINT-Systems in klinischen Einstellungen
Die Forscher sind optimistisch, dass das PAINT-System in der Lage sein wird, eine breite Palette von Wunden schnell und einfach zu heilen, ohne komplizierte oder schmerzhafte Verfahren. Das PAINT-System könnte somit eine wertvolle Ergänzung zu den herkömmlichen Wundversorgungsmethoden darstellen.






