Das 3D-Druck-Implantat „PhonoGraft“ kann perforierte Trommelfelle wenig invasiv reparieren. Dazu wird das Implantat über den Gehörgang eingesetzt. Derzeit warten die Entwickler auf die Zulassung der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA, um ihr Produkt auch bei Menschen anwenden zu können.
Vor wenigen Wochen haben wir darüber berichtet, dass Desktop Health die PhonoGraft-Plattform übernehmen wird. Nun wurde bekannt, dass das 3D-gedruckte Implantat, das Perforationen im Trommelfell reparieren kann, indem es natürliche Zellen zum Nachwachsen anregt, laut einer Mitteilung des Wyss Institutes an der Harvard University kommerziell produziert werden soll.
Details zur PhonoGraft-Plattform
Das Trommelfell ist ein dünnes, kreisförmiges Gewebe, das als Reaktion auf Schallwellen vibriert und die Vibrationen in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale kann das Gehirn interpretieren. Wenn das Trommelfell beschädigt wird, dann wird dieser Vorgang behindert. Eine Beschädigung kann außerdem dazu führen, dass Viren und Bakterien in das Innenohr gelangen und schwere Infektionen hervorrufen. Die Tympanoplastik ist die bislang erfolgreichste Methode, mit der ein derartiges Loch mit Transplantaten aus eigenem Gewebe des Patienten repariert werden kann. Doch der Eingriff kann auch fehlschlagen.
Das 3D-gedruckte PhonoGraft-Implantat soll den Entwicklern zufolge eine bessere Lösung darstellen. Das Implantat ahmt die Form des natürlichen Trommelfells und besteht aus einer speziell für den 3D-Druck entwickelten synthetischen Tinte auf Polymerbasis. Es bietet ein Gerüst für die Regeneration der eigenen Zellen des Empfängers und stellt das Hörvermögen wieder her. Tests an Chinchillas mit ähnlicher Struktur waren vielversprechend.
Aaron Remenschneider, ein Forscher des Projekts, sagt:
„Die Hörtests zeigten eine vollständige Wiederherstellung der Schallleitung, was eine große Hürde war. Dann haben wir mit dem Endoskop unseren ersten Blick in den Gehörgang geworfen. Was wir sahen, war lediglich der Geist unseres Transplantats, das durch neues Gewebe ersetzt wurde – ein wunderschön rekonstruiertes Trommelfell mit seinem radial-kreisförmigen Muster.“

Das Team von Beacon Bio, das Start-up hinter der PhonoGraft-Plattform, die von Desktop Health übernommen wurde, arbeitet jetzt daran, die FDA-Zulassung zu erhalten. Über die weitere Entwicklung berichten wir im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).