Das 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems und CollPlant Biotechnologies haben eine Vereinbarung unterzeichnet und wollen im Ramen dieser eine 3D-gedruckte Weichgewebematrix entwickeln. Kombiniert mit einem Implantat soll die Weichgewebematrix den unteren Brustteil stützen. Mit dem Einsatz von 3D-Druck soll eine bessere, passgenaue Brustrekonstruktionen möglich werden.

Anzeige

Das 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems und CollPlant Biotechnologies haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um eine regenerative 3D-biogedruckte Weichgewebematrix für Brustrekonstruktionsverfahren zu entwickeln. Kombiniert mit einem Implantat soll die Weichgewebematrix den unteren Brustteil stützen. Die durch die Weichgewebematrix erweiterte Implantattasche deckt das Implantat außerdem besser ab. Mit 3D-Biodruck können die Matrizen an die Anatomie des Patienten entsprechend angepasst werden, wie 3D Systems dem 3D-grenzenlos Magazin in einer Pressemitteilung erklärt. Bereits vor einem Jahr gaben 3D Systems und CollPlant ihre Zusammenarbeit für neue Lösungen und Verfahren zum 3D-Druck von Gewebe bekannt.

Mehr als 90% Überlebenschance bei Brustkrebs

Allein im Jahr 2020 erhielten laut der Weltgesundheitsorganisation 2,3 Mio. Frauen weltweit die Diagnose Brustkrebs. Bei vielen wurde das Brustgewebe teilweise oder vollständig entfernt werden. Da es hocheffiziente Behandlungen gibt, stieg die Wahrscheinlichkeit, den Krebs zu überleben, auf mehr als 90%. So ist es umso wichtiger, bessere Möglichkeiten zur Brustrekonstruktion zu entwickeln. Gewebematten aus menschlichen oder tierischen Kadavern, wie sie im Moment bei der Rekonstruktion zum Einsatz kommen, sind in der Qualität nie gleichbleibend und Versorgungsengpässe gibt es obendrein. Immunreaktionen könnten außerdem die Heilung behindern.

Mit der Bündelung ihrer Kompetenzen wollen 3D Systems und CollPlant 3D-biogedruckte Weichgewebematrizen mit rhCollagen entwickeln. Die 3D-biogedruckte Weichgewebematrix befindet sich in der Entwicklung, soll die erforderlichen physikalischen und mechanischen Eigenschaften erfüllen und gleichzeitig die Zellinfiltration und ‑proliferation fördern. Um die Geweberegeneration zu fördern, nutzen die Unternehmen Formeln für Biotinte auf Basis von rhCollagen. Sie gehen davon aus, dass dadurch Gewebematrizen entstehen, die aufgrund ihres pflanzlichen Ursprungs und der Übereinstimmung mit natürlichem menschlichem Kollagen, das beim Menschen keine unerwünschte Immunreaktion hervorruft, eine überlegene Leistung, Konsistenz und Sicherheit bieten.

3D Systems und CollPlant über ihre Arbeit

Dr. Jeffrey Graves, President & CEO von 3D Systems, sagte:

„Im Januar dieses Jahres haben wir unsere Absicht bekannt gegeben, die Investitionen in die regenerative Medizin zu erhöhen und uns auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von Lösungen zu konzentrieren, die die Gesundheitsversorgung verändern und den Patienten erhebliche Vorteile bringen. Durch dieses Projekt beginnen wir mit CollPlant und erkunden eine neuartige Anwendung, die eine neue Rekonstruktionsbehandlung für Brustkrebsüberlebende bieten könnte. Es ist inspirierend, an einem Projekt beteiligt zu sein, welches einen so positiven Einfluss auf die menschliche Lebensqualität haben könnte.“

Yehiel Tal, Chief Executive Officer bei CollPlant, erklärt:

„Wir haben uns mit 3D Systems zusammengetan, um eine regenerative Weichgewebe-Matrix anzubieten, die den Zielmarkt für die Weichteilverstärkung bei Brustimplantatverfahren deutlich erhöhen könnte. Eine regenerative Lösung kann die Sicherheit erhöhen, Produktvariabilität eliminieren und die Ergebnisse durch die Förderung des neuen Gewebewachstums verbessern. Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit 3D Systems als Teil der Strategie von CollPlant als Wegbereiter im Bereich der regenerativen Medizin zu vertiefen.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop