Das 3D-Bioprinting-Unternehmen CELLINK berichtet in einer Pressemitteilung über seine neue Partnerschaft mit The Indian Institute of Science (IISc). Ziel ist die Errichtung eines Centers of Excellence (CoE) für 3D-Bioprinting in Bengaluru, Indien. Das CoE soll im Center for BioSystems Science and Engineering (BSSE) am IISc untergebracht werden und ist das Erste seiner Art in Indien. Das Center soll Zugang zu 3D-Bioprinting-Systemen bieten und es Forschern ermöglichen, ihre Arbeit zu beschleunigen, um Gesundheitsthemen schneller voranzubringen.

Forschung und Schulung im CoE

CELLINK und IISc - Verantwortliche an Tisch
Das Indian Institute of Science und CELLINK veröffentlichen ein Center of Excellence in Indien (im Bild: bei der Vertragsunterzeichnung am runden Tisch)(Bild © CELLINK).

Als Drehscheibe für Forschungs- und Schulungsaktivitäten wird das CoE über hochmoderne 3D-Biodrucker von CELLINK verfügen. Das IISc und CELLINK werden gemeinsam Workshops durchführen, die Forschern innerhalb des Instituts und anderswo Fähigkeiten vermitteln, die für die Arbeit mit dem 3D-Bioprinting erforderlich sind.

Beide Gruppen werden Forschungsprojekte in mehreren Anwendungen in den Bereichen Materialwissenschaften, Wirkstoffforschung, Tissue Engineering und regenerative sowie personalisierte Medizin durchführen und beraten. Das CoE wird sich vor allem mit der Arbeit auf die Themen Herz, Knorpel, Knochen und Krebs konzentrieren. Im Juli 2022 eröffneten Vellore Institute of Technology (VIT) und Sedaxis Advanced Materials mit dem VIT-SEDAXIS Center of Excellence ein AM-fokussiertes CoE in Indien. Im Dezember 2019 haben das 3D-Druck-Unternehmen Wipro 3D und das Indian Institution of Science (IISc) ihren gemeinsam entwickelten Metall-3D-Drucker mit EBM-Technologie vorgestellt.

Stimmen der Partner

Cecilia Edebo, CEO von CELLINK, sagte:

„Es ist eine Ehre, mit einem der bekanntesten Wissenschaftsinstitute in Indien zusammenzuarbeiten. Indien steht seit Langem an der Spitze der wissenschaftlichen Entdeckungen, und mit dem außergewöhnlichen Talent und der tief verwurzelten Leidenschaft, Forschung von der Laborbank in die Klinik zu übertragen, sind wir zuversichtlich, dass dieses Exzellenzzentrum einen nachhaltigen Einfluss auf den Fortschritt in der Forschung in Indien haben wird die Bereiche Herz, Knochen, Knorpel und Krebs. Mit dem IISc haben wir einen großartigen Partner und wir freuen uns darauf, gemeinsam die Zukunft der Gesundheit zu gestalten.“

Prof. Narendra Dixit, Vorsitzender von BSSE, sagte:

„Wir freuen uns, dieses CoE im Institut zu beherbergen, das dazu beitragen wird, Spitzenforschung in einem aufstrebenden Technologiefeld mit immensem Potenzial zum Nutzen der menschlichen Gesundheit zu initiieren.“

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert