Ein Forscherteam der US-Universität Tufts University hat ein künstliches Gehirngewebe entwickelt. Das Gewebe kann dazu eingesetzt werden Störungen und Gehirnverletzungen zu erforschen. Auf den Bereich 3D-Bioprinting könnte diese Entwicklung starke Auswirkungen haben. Das Gehirngewebe gehört zu den organischen Substanzen, die sich im Labor am schwierigsten herstellen lassen. Zum Großteil sterben die geschaffenen Zellen bereits nach einem Tag den Zelltod.

Das 3D-Gewebe der Forscher überlebte hingegen einige Wochen und entwickelte komplexe neurologische Aktivitäten, die dem menschlichen Gehirn entsprechen. Das geschaffene Gewebe konnte sich zudem in eine gehirnähnlichen Masse verwandeln. In Zukunft könnten basierend auf 3D-Modellen die Strukturen bestimmter Gehirnregionen mit einem 3D-Bioprinter ausgedruckt werden.

Über die Bedeutung dieser Forschungen im Rahmen des 3D-Bioprintings aber vor allem für die Menschen und die Medizin informiert das PNAS, Proceeding of the National Academy of Sciences of the United States of America. Eine in den USA erscheinende wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von der Akademie der Wissenschaften der Vereinigten Staaten herausgegeben wird. Wir von 3D-grenzenlos behalten für Euch das Thema im Auge und werden bei Neuigkeiten zu diesen Forschungen in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter berichten.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert