Das Forschungsprojekt Kitk-Add wird mit 2,5 Millionen Euro gefördert, an dem die Universität Paderborn, Siemens und das Karlsruher Institut für Technologie KIT beteiligt sind. Das Ziel des Projektes ist die Zusammenführung des 3D-Drucks mit etablierten Verfahren wie der Zerspanung oder dem Spritzgießen, was zu einer Kostensenkung in der Produktion führt. Neben Siemens sind fünf weitere Unternehmen an Kitk-Add beteiligt. Das Gesamtvolumen der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beläuft sich auf 4,5 Millionen Euro, verteilt auf drei Jahre.

Die Bauteile der beteiligten Unternehmen werden zunächst analysiert, wie zum Beispiel ein Zahnrad oder ein Hydraulikblock für Arbeitsmaschinen. Basierend auf den Erkenntnissen werden Fabrikkonzepte für die additive Fertigung entwickelt, berichtet „blechnet“. Siemens übernimmt bei dem Projekt die Konsortialleitung, während es vom Institut für Produktionstechnik des KIT koordiniert wird. Auf Seite der Universität Paderborn stehen dem Kitk-Add-Projekt der Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik und das Direct Manufacturing Research Center zur Seite. Die Unternehmen GKN Sinter Metals Engineering und Prototypenbau, John Deere, H&H Gesellschaft für Engineering und Prototypenbau, Eisenhuth sowie Schübel sind ebenfalls Projektteilnehmer.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert