US-Forscher haben einen Miniatur-Roboter mit einem 3D-Drucker entwickelt, der laufen, springen und unwegsames Gelände überwinden kann. Das Video zeigt die eindrucksvolle Technik. Dass ein Schwarm von mehreren Hundert solcher Roboter einem begegnet, möchte man sich dann aber doch lieber nicht vorstellen.

Anzeige

Ein Miniroboter aus einem 3D-Drucker mit einer Größe von nur 2 Zentimeter kann laufen, springen und hüpfen. Von den US-Forschern und Entwicklern Sarah Bergbreiter und Ryan St. Pierre sind noch kleinere Versionen der Miniatur-Roboter geplant. Beide arbeiten an der Universität von Maryland in College Park. Das Gewicht pro Roboter beträgt 1,6 Gramm und seine Höhe beläuft sich auf 0,5 Zentimeter. Gedruckt wurden Körper und Beine.

Bei den vier Beinen handelt es sich um Haken, die rotieren und auf diese Weise den Miniroboter in Bewegung versetzen. Als Antrieb dient ein rotierender Magnet. Jedes Bein hat einen kleinen Neodym-Magneten, der durch das Feld des Antriebsmagneten ebenfalls rotiert. Als Vorbild für den Laufroboter diente der sechsbeinige Roboter „Rhex“ der Universität von Pennsylvania, dessen Beine individuell ansteuerbar sind und unterschiedliche Gangarten erlauben.

Je nach Anordnung der Magnete kann der Miniroboter laufen, springen, hüpfen, watscheln, traben oder Prellspringen. Auf rauem Untergrund mit viel Grip und ebener Fläche beherrscht der Roboter das Prellspringen überraschend gut. Bei 10 Hertz belief sich die Laufgeschwindigkeit auf 78 mm pro Sekunde und entspricht vier Körperlängen in der Sekunde.

Die zwei Entwickler Sarah Bergbreiter und Ryan St. Pierre präsentierten ihre gedruckte Erfindung vor kurzem auf der International Conference on Robotics and Automation (ICRA). Der Roboter wurde mittlerweile weiterentwickelt, der einen Zentimeter klein ist und über vier Beine verfügt. Aktuell befindet sich eine 2,5 mm lange Version in der Entwicklung, berichtete St. Pierre gegenüber dem US-Wissenschaftsmagazin IEEE Spectrum.

Video zeigt die Fortbewegung des Roboters

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop