Die chinesische Designerin Naomi „SexyCyborg“ Wu nutzte den 3D-Druck schon für mehrere Projekte. Nun hat sie einen 3D-Drucker-Rucksack entworfen, der es ermöglicht, auch bei einem Bummel durch die Stadt 3D-Objekte herzustellen.Anzeige Die chinesische Designerin Naomi „SexyCyborg“ Wu hat einen tragbaren 3D-Drucker-Rucksack entworfen, der wie ein ganz normaler Rucksack auf dem Rücken transportiert werden kann. Wu ist bekannt für ihre teils kontroversen Open Source Projekte.Naomi „SexyCyborg“ Wu trägt den Rucksack mitsamt 3D-Drucker während eines Stadtbummels (Bild © Naomi „SexyCyborg“ Wu).Im Vorfeld ihres aktuellen Projekts fragte der Hersteller BIQU die Designerin nach einer Kooperation, um einen neuen 3D-Drucker zu bewerben. Sie verband diese Werbemöglichkeit mit der Entwicklung eines 3D-Drucker-Rucksackes und brachte darin den 2017 BIQU MAGICIAN unter. Von der Designerin Dani Clode wurde eine Fingerprothese per 3D-Druck entwickelt. Dabei handelt es sich um einen Zusatzdaumen, der Menschen dabei helfen soll, Dinge besser greifen zu können.Für diesen 2017 BIQU Magician 3D-Drucker entwickelte Naomi „SexyCyborg“ Wu den 3D-Drucker-Rucksack (Bild © biqu.equipment)Naomi „SexyCyborg“ Wu kam bei dem Delta-3D-Drucker auf die Idee mit dem Rucksack, wobei sie den Drucker mit einer Baby-Trage kombinierte. Der Hauptteil des Rucksacks wurde mit einem 3D-Drucker hergestellt, zwei Batterien liefern den erforderlichen Strom für das Gerät. Der Prototyp einer multifunktionalen Gehhilfe wurde von der Designerin Eliza Wobel mit Unterstützung eines 3D-Drucker entwickelt.Die Designerin bei der Fertigung des Rucksackes (Bild © Naomi „SexyCyborg“ Wu).Bei dem Hauptteil handelt es sich um einen dreieckigen Stabilisator, um den 3D-Drucker mit der Trage verbinden zu können. In einem Video, das Sie am Ende dieses Beitrages sehen können, erklärt die technisch erfahrene Designerin die Montage. Es ist zu sehen, wie problemlos der 3D-Drucker, während er arbeitet, durch die Stadt bewegt werden kann. Die Kosten für die Baby-Trage beliefen sich Wu zufolge auf nur 50 US-Dollar (ca. 47 Euro). Der dreieckige Stabilisator wurde mit einem Flashforge 3D-Drucker gefertigt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Israelische Designerin erschafft „3D Lace“ Haute Couture Dessous-Kollektion mit einem 3D-Stift MakeX stellt mit Migo ein 3D-Drucker für den Rucksack vor Designerin entwickelt zusätzlichen Daumen mit dem 3D-Drucker