Der US-amerikanische 3D-Drucker-Hersteller 3D Systems gab die Akquisitionen des Bioprinting-Unternehmens Allevi 3D und des 3D-Druck-Simulationsunternehmens Additive Works bekannt und zeigte sich optimistisch in Bezug auf Bioprinting, regenerative Medizin und Software. Mit den Technologien und dem Fachwissen von Allevi plant 3D Systems langfristig den 3D-Druck menschlicher Organe zu ermöglichen.

Allevis Drucker und Tinten machten das Bioprinting zugänglich

Der Bioprinter- und Bioink-Hersteller Allevi ist bereits in mehr als 380 medizinischen und pharmazeutischen Labors in über 40 Ländern vertreten. Durch die Technologien und das Fachwissen von Allevi plant 3D Systems Laboranwendungen für den 3D-Druck menschlicher Organe zu entwickeln. Mit diesen Bausteinen und dem rasanten Tempo der Entwicklungsaktivitäten nimmt das Unternehmen eine führende Position in diesem aufstrebenden medizinischen Markt.

Übernahme als direkter Weg zu Bioprinting-Produkten

Allevi Bioprinting
LifeInk® 200 von Allevi ermöglicht beispielsweise das 3D-Biopriting von komplexen Strukturen (Kollagen und Zellen) (Bild © Allevi)-

In den letzten Jahren entwickelte das besser kapitalisierte und aggressiver wachsende Unternehmen Cellink eine Reihe von Bioprintern und Lösungen für viele Organsysteme und verschiedene Technologien. Die direkte Konkurrenz gegen das umfangreiche Portfolio von Cellink wäre für Allevi schwierig gewesen. Der Übergang von Allevi zu 3D Systems war deshalb entscheidend, damit seine Produkte weiter florieren können. Für 3D Systems bedeutet die Akquisition wiederum einen einfacheren und direkten Weg zu Bioprinting-Produkten und Kontakten sowie schnelleren Fortschritt.

Erhöhte Produktivität und bessere Produktausbeute

Gleichzeitig hat das Unternehmen mit der Übernahme der deutschen Simulationsfirma Additive Works GmbH im Softwarebereich expandiert.

3D Systems kommentiert in seiner Mitteilung die Akquisition des 3D-Druck-Simulationsunternehmens Additive Works folgendermaßen:

„Mithilfe der Software von Additive Works können Fertigungsingenieure schnell den optimalen Druckaufbau ermitteln, z. B. die Ausrichtung der Teile oder Stützstrukturen sowie die Verzerrungskompensation. Diese hochautomatisierte Simulationssoftware erhöht die Produktivität, indem sie die Rüstzeit verkürzt und gleichzeitig werden die Produktausbeute, der Durchsatz und die Komponentenleistung verbessert. Das Ergebnis ist ein schnellerer, zuverlässigerer Herstellungsprozess, geringere Teilekosten und eine verbesserte Leistung der Komponenten.“

CEO Graves: Neue Märkte werden zum beschleunigten Wachstum führen

Jeff Graves, CEO von 3D Systems, zu der Übernahmen und der weiteren Vertiefung der 3D-Bioprinting-Aktivitäten seines Unternehmens:

„Ich bin begeistert von dem Fachwissen, den Fähigkeiten und Technologien, die wir mit Allevi und Additive Works in das 3D-Systemportfolio aufnehmen. Durch diese Investitionen erweitern wir unser Lösungsportfolio, um einen viel breiteren Markt in der Medizinbranche anzusprechen – einschließlich des äußerst aufregenden Marktes für regenerative Medizin – und beschleunigen gleichzeitig die Akzeptanzrate für additive Fertigung in industriellen Anwendungen. Diese Investitionen werden unseren Kunden einen Mehrwert bringen, neue Märkte für unsere Technologie eröffnen und zu einem beschleunigten Wachstum sowie einer beschleunigten Rentabilität führen.“

Über die weiteren Entwicklungen zu 3D Systems, dem 3D-Bioprinting und dem 3D-Druck im Allgemeinen berichten wir auch zukünftig täglich im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (hier abonnieren).

Video: Bioprinting mit LifeInk® von Allevi 200 als Nase

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert