Das chinesische Unternehmen Fab-Union hat eine 3D-gedruckte Zementstruktur hergestellt, die ein 3D-Druck-Museum zum Thema Bauwesen beherbergen soll. Die ersten Betonelemente aus dem 3D-Drucker wurde von Fab-Union bereits geliefert. Wir fassen alle bisher bekannten Informationen zum Thema zusammen.

Anzeige

Das chinesische Unternehmen Fab-Union ist für den 3D-Druck einer massiven Zementstruktur verantwortlich, die das erste Bau-3D-Druck-Museum beherbergen wird. Das schreibt das Online-Magazin „3dpm“. Das Unternehmen aus Shanghai hat bereits einige Projekte auf Polymerbasis durchgeführt, wie den Cloud Pavillon in Shanghai und das Cloud Village auf der Biennale von Venedig im Jahr 2018. Diese und weitere erstaunliche Architektur-3D-Druck-Projekte haben wir in einem Artikel zusammengefasst.

Fab-Union und der 3D-Druck im Bauwesen

Vieles ist noch nicht zum Bau-3D-Druck-Museum bekannt. Es ist wahrscheinlich, dass für das Bau-3D-Druck-Museum verschiedene Bautechnologieansätze mit 3D-gedruckten Betonstrukturen gezeigt werden. Mit FUROBOT hat Fab-Union eine für die Bauindustrie entwickelte Roboterprogrammierplattform vorgestellt, auf der die Technologien von Fab-Union basieren. Mit der Software soll der Designprozess nahtlos mit dem Konstruktionsprozess verbunden werden und die Konstrukteure und andere Fachleute der Baubranche reibungslos in den Roboterkonstruktionsprozess eingreifen können.

Benutzer können mit dem Robotersimulations- und dem Programmiermodul, die auf einer 3D-Modellierungsumgebung des Designs basieren, die Roboter in derselben Softwareschnittstelle programmieren. Das auf der parametrisierten Plattform basierende Prozessmodul integriert Parameter, die Ergebnisse jahrelanger Forschung und Praxis des Fab-Union-Teams sind. Diese sollen den Benutzern helfen, den Konstruktionsprozess schnell einzusetzen und so schneller Prototypen und Kleinversuche ermöglichen.

3D-gedruckte Innenseite eines Rohres
Fab-Union hat bereits einige Projekte mit 3D-Druck realisiert (Bild © Fab-Union).

Weitere 3D-Druck-Arbeiten von und mit Fab-Union

Eine von Fab-Union verfeinerte Verbundwerkstoff-3D-Druck-Technologie Robotic Filament Winding wurde bei der robotergefertigten Hybridbrücke in Japan eingesetzt. Innenelemente der Starbucks Reserve Roastery in Tokio wurden mit dem zementbasierten Bau-3D-Druck hergestellt.

Nach zehnjähriger Forschung hat Fab-Union ein Modell für die Mensch-Maschine-Kollaboration im Baulebenszyklus einschließlich Entwurf, Optimierung und Fertigung realisiert und integriert. Fab-Union hat außerdem eine digitale Design- und Konstruktions-Internetplattform eingerichtet. Von Fab-Union entwickelte und patentierte Technologien basieren hier auf zwei großen Bauszenarien: „vorgefertigt“ und „vor Ort“. Das Unternehmen hat verschiedene intelligente Gebäudetechnologien für unterschiedliche Materialtypen entwickelt und in mehreren Projekten erfolgreich eingesetzt. Vor einem Monat haben wir darüber berichtet, dass der 3D-Druck in der Architektur kommerziell wird. Über die weiteren Entwicklungen zu diesem Projekt berichten wir auch zukünftig im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop