Der Automobilzulieferer Continental hat laut einer Pressemitteilung sein in Karben bestehendes Elektronik-Werk um ein Kompetenzzentrum für 3D-Druck erweitert. Geführt vom eigenen Entwicklungs- und Produktionsdienstleister Continental Engineering Services bündelt das Unternehmen zukünftig dort sein aufgebautes Wissen in Sachen 3D-Druck. 3D-Drucker, CNC Maschinen, Spritzguss- und Laserschweißanlagen sind in der 8000 m² großen Produktionsstätte im Einsatz.

„Die Nachfrage nach additiv hergestellten Teilen ist groß. Mit unserem Kompetenzzentrum in Karben können wir nun Technologien erproben, Prozesse und Verfahren entwickeln und für unsere Produktion weltweit ausrollen“, erklärt Torsten Rauch, Werksleiter in Karben.

3D-Druck bei Continental
Bei Continental in Karben findet die gesamte Prozesskette, unter einem Dach statt (Bild © Continental AG).

Das Unternehmen erklärt, dass mit dem 3D-Druckverfahren Gegenstände wie Bremssättel, Flüssigkeitsbehälter und Wasserpumpen erzeugt werden. Zahlreiche 3D-Druckverfahren werden im Kompetenzzentrum angewendet. Das selektive Laserschmelzen wird für die Herstellung von Metallteilen genutzt. Metallpulver wird selektiv geschmolzen und so entsteht Schritt für Schritt ein neues Objekt.

Vergleicht man Prototypen, Muster-, Ersatzteile oder Werkzeuge, erkennt man kaum einen Unterschied zu traditionell hergestellten Objekten. Bei Continental in Karben findet künftig alles vom Design über die Fertigung, bis hin zur Nacharbeit, Prüfungen und Validierung, bzw. Umwelttests, also die gesamte Prozesskette, unter einem Dach statt.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
  1. Das ist eine gute Nachricht, dass Continental ein Kompetenzzentrum für 3D-Druck eröffnet. Ich finde es bequem und schnell, dass die Prototypen oder Teile gleich vor Ort gefertigt werden können. Wenn man die Teile irgendwo bestellt, nimmt ja die Lieferung auch einige Tage.

  2. Das klingt ja wirklich nach einer Implementierung von 3D Druck und damit einer neuen, modernen Technologie. Ein gutes Zeichen, gerade für ein großes deutsches Unternehmen (Continental), welche im allgemeinen Innovationenen ja eher hinterherhängen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Joel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert