Das österreichische 3D-Druck-Unternehmen Cubicure ist ab sofort nach ISO 9001 zertifiziert, dem internationalen Standard für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Seit dem Jahr 2020 ist Cubicure außerdem TÜV-zertifiziert.
Das österreichische 3D-Druck-Unternehmen Cubicure ist jetzt laut einer Pressemitteilung jetzt nach ISO 9001 zertifiziert. Die ISO 9001 ist der internationale Standard für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Für Cubicure bedeutet die Zertifizierung einen weiteren wichtigen Schritt, um Qualität als grundlegenden Unternehmenswert zu festigen. Die TÜV Austria hat den Hot Lithography Prozess bereits im Jahr 2020 zertifiziert. Wir haben diesen Prozess vor sechs Jahren in diesem Artikel vorgestellt.
Dr. Robert Gmeiner, Geschäftsführer und CTO der Cubicure GmbH, sagte:
„Unsere Produkte sind Grundlage für Innovationen in schnelllebigen Märkten. Das erfordert eine kontinuierliche Weiterentwicklung aller involvierten Prozesse.“
ISO 9001 Norm für das Qualitätsmanagement
Die additive Fertigung ist gerade im Bereich der industriellen Serienproduktion eine relativ neue Fertigungsmethode, verglichen mit anderen Verfahren. Cubicure geht davon aus, dass sich der 3D-Druck durch das Implementieren internationaler Normen als verlässliche alternative Fertigungsmethode etablieren kann.

Die ISO 9001 Norm hat Cubicure für das Qualitätsmanagement in allen Tätigkeitsbereichen des Unternehmens eingeführt. Für die Zertifizierung musste es einen strengen Auditprozess durchlaufen. Durch die Umsetzung dieser Norm konnte das Unternehmen die Wertschöpfungskette optimieren und die Produktentwicklung beschleunigen. Cubicure wird auch weiterhin mit dem Qualitätsmanagementsystem seine Prozesse an die Anforderungen der Industrie anpassen.
In den vergangenen Monaten hat Cubicure unter anderem den neuen Großformat-3D-Drucker „Cerion“ vorgestellt. Dieser eignet sich vor allem für die industrielle Serienfertigung von Bauteilen aus Kunststoff. Außerdem präsentierte Cubicure gemeinsam mit UpNano den hitzebeständigen Hochleistungskunststoff für den 2PP-Mikro-3D-Druck „UpThermo“.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter über weitere Neuigkeiten aus der Welt des 3D-Drucks auf dem Laufenden. Abonnieren Sie ihn jetzt: zum Newsletter anmelden.