Das US-amerikanische Metall-3D-Druck-Unternehmen Desktop Metal bringt zwei neue Upgrades für sein Shop System auf den Markt. Mit Shop System+ und Shop System Pro haben Power-User neue Möglichkeiten für mehr Flexibilität und mehr Kontrolle über Maschinenparameter und Betriebskosten. Wie genau das aussieht, erklären wir in unserem Artikel.
Inhalt:
Das Metall-3D-Druck-Unternehmen Desktop Metal führt laut einer Pressemitteilung zwei Upgrade-Pakete für sein Shop-System ein. Damit will das Unternehmen Anwendern mehr Flexibilität, Funktionalität und Wertigkeit bieten. Das Shop System+ und das Shop System Pro enthalten neue Möglichkeiten für Steuerung und Materialien.
Shop System+ und Shop System Pro
Im November 2019 wurde das Shop System, das Metall-3D-Druck mit einer erschwinglichen Lösung in Maschinen und Lohnwerkstätten realisieren soll, vorgestellt. Es stellt Teile mit hoher Oberflächengüte und detailreichen Merkmalen bis zu 10-mal schneller als mit herkömmlichem Pulverbett-Fusion-3D-Druck her. Das Shop System+ und das Shop System Pro bieten mehr Flexibilität und mehr Kontrolle über Maschinenparameter und Betriebskosten. Mit dem Shop System+ erhalten Power-Anwender von Desktop Metal entwickelte Pulver und Bindemittel mit einem Rabatt auf den UVP. Dadurch senken sie ihre laufenden Kosten und ihre Teilekosten.
Das Shop System Pro-Paket ist für hochproduktive Anwender mit Pulvermetallurgie-Expertise geeignet, die ihre laufenden Kosten und spezifische Anwendungen und Kostenstrukturen durch die Nutzung von proprietären Pulvern oder Pulvern von Drittanbietern senken wollen. Im Shop System Pro-Paket sind alle Vorteile des Shop System+-Pakets enthalten. Die Anwender erhalten zusätzliche Prozessflexibilität durch neue Funktionen, wie benutzerdefinierte Druck- und Spreizparameter und bidirektionales Drucken für den Shop System-3D-Drucker und benutzerdefinierte Sinterprofile für den Desktop Metal Ofen.

Das Shop System von Desktop Metal
Das Shop-System biete hohe Auflösungen und fortschrittliche Single-Pass-Druckmaschinen. Die vollständige End-to-End-Lösung für die Herstellung komplexer Metallteile für den Endverbrauch umfasst einen Binder-Jetting-Drucker mit einer nativen Auflösung von 1600 dpi und 5-facher Düsenredundanz. Außerdem ist ein Trockenofen zum Härten von Grünteilen vor dem Entpulvern dabei sowie eine Pulverstation zum Entpulvern von Teilen mit integriertem Pulverrecycling.
Ric Fulop, Gründer und CEO von Desktop Metal, erklärt:
„Kunden lieben die Erschwinglichkeit, Qualität und Zuverlässigkeit des Shop Systems, und das Team von Desktop Metal freut sich darauf, diese erfolgreiche Plattform zu erweitern. Das Shop System hat sich zu einem weltweiten Erfolg entwickelt, und wir haben wirklich ein sinterbasiertes Produktionsverfahren, das früher Spezialwissen erforderte, auf vielen Ebenen zugänglich gemacht. Unsere Software und die kontrollierte Lieferkette für Pulver und Bindemittel sind nicht nur erschwinglich, sondern haben den 3D-Druck von Metallteilen einfach und zuverlässig gemacht.“
Mit einem Abonnement unseres Newsletters erhalten Sie aktuelle Informationen zum Thema 3D-Druck.