Der Weltmarktführer im industriellen 3D-Druck, EOS, wurde in der Kategorie „Challengers“ mit dem Game Changer Award ausgezeichnet. In der genannten Kategorie erhalten kleinere Unternehmen mit einem innovativen Digital-Business-Charakter die Auszeichnung.

Anzeige

Der neue Wirtschaftspreis Game Changer Award von Bain & Company und dem Manager Magazin zeichnet deutsche Firmen aus, die ihr Geschäftsmodell mit Unterstützung des digitalen Wandels revolutionieren und damit Industrie und Gesellschaft direkt beeinflussen.

In der Kategorie „Incumbents“ (Großunternehmen) wurde BMW mit dem diesjährigen Game Changer Award ausgezeichnet, weil sich der Münchner Autokonzern nicht scheute einen Teil seiner Milliardengewinne in die neuen Geschäftsfelder Elektromobilität, Premium-Services und Connectivity zu investieren.

Der Berliner Medienkonzern Axel Springer wurde in der Kategorie „Focused Players“ ausgezeichnet, da sich das Unternehmen von zahlreichen traditionellen Printprodukten trennte und in zukunftsweisende Internetaktivitäten wie Business Insider, Stepstone oder Idealo investierte.

Der Industrie-3D-Drucker-Hersteller EOS spart Unternehmen Millionenbeträge durch den Einsatz der 3D-Drucker in der Fertigung. Nach Ansicht der Jury könnten Firmen mittels des 3D-Drucks sogar Teile ihrer Produktion aus Niedriglohnländern wieder in die Hochlohnstandorte zurückholen. Ein Gewinn für die lokale Wirtschaft und den Umweltschutz. EOS profitiere als „First Mover“ von seiner Technologieführerschaft und dominiere heute den Weltmarkt für industrielle 3D-Drucker.

Die Preisverleihung fand im Berliner Gasometer bei einer festlichen Gala statt. In den nächsten Jahren soll der Wirtschaftspreis Game Changer Award regelmäßig verliehen werden. Ob in den kommenden Jahren noch einmal ein Unternehmen aus der 3D-Druck-Branche den Award gewinnt, welcher Unternehmen aus Deutschland ehrt, die Industrie (und z.T. die Gesellschaft) mit Kreativität und Innovation verändern, davon kann im Zuge der aktuellen Entwicklungen der 3D-Druck-Branche ausgegangen werden. In unserem Newsletter werden wir wie gewohnt darüber kostenlos berichten.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop