Das Luftfahrtunternehmen Hermeus wird den 3D-Druck von Velo3D für die Herstellung von Komponenten für seinen Chimera-Motor und sein Quarterhorse-Flugzeug einsetzen. Dazu hat es die 3D-Drucker Sapphire und Sapphire XC erworben. Das Quarterhorse-Flugzeug soll in 2023 starten.
Der Hersteller von Hyperschallflugzeugen für Verteidigungs- und kommerzielle Anwendungen, Hermeus, will laut einer Pressemitteilung seine neu erworbenen 3D-Drucker Sapphire und den großformatigen Sapphire XC, beide von Velo3D, für den 3D-Druck unternehmenskritischer Teile nutzen. Die 3D-Drucker sind für Inconel 718 kalibriert und sollen zum Bau von Teilen für das Chimera-Triebwerk und das Quarterhorse-Flugzeug von Hermeus eingesetzt werden.
Hyperschallflugzeug-Start für 2023 geplant
Hermeus wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, den Luftverkehr mit Hyperschallflugzeugen zu beschleunigen. Das turbinenbasierte GuD-Triebwerk Chimera soll das erste Flugzeug von Hermeus, Quarterhorse antreiben. Das autonome Flugzeug soll hohe Mach-Geschwindigkeiten erreichen und die Wiederverwendbarkeit beweisen. Der erste Flug von Quarterhorse ist für das nächste Jahr geplant.
Viele Unternehmen in der Hyperschall- und NewSpace-Branche, wie das Luft- und Raumfahrt-Unternehmen StarHagen, setzen auf den 3D-Druck von Velo3D. Die 3D-Drucker ermöglichen es, komplexe, geschäftskritische Teile zu bauen, ohne Kompromisse bei Design, Qualität oder Leistung einzugehen. Kunden können ihre Designs drucken, ohne die Teile für die additive Fertigung zu entwerfen oder eine spezielle Schulung absolvieren zu müssen. Die Entwürfe lassen sich schneller iterieren und die Lieferkette deutlich vereinfachen.

Stimmen der Unternehmen
Glenn Case, CTO bei Hermeus, sagte:
„Die additive Metallfertigung ist eine Kernkomponente unseres Plans zur vertikalen Integration der Produktion. Während wir die Möglichkeiten der additiven Fertigungstechnologie von Velo3D untersuchen, werden wir nach Möglichkeiten suchen, die Leistung zu steigern, Komponenten zu konsolidieren, das Gewicht unseres Flugzeugs zu reduzieren und externe Abhängigkeiten zu minimieren.“
Benny Buller, CEO und Gründer von Velo3D, sagte:
„Hyperschall ist eine äußerst herausfordernde Teilmenge der Luftfahrtindustrie, und bei den Geschwindigkeiten, die Hermeus erreichen wird, spielen Temperatur, Vibration und Aerodynamik wichtige Faktoren beim Flug des Flugzeugs. Es gibt nicht viele Teams mit der umfassenden Erfahrung von Hermeus in den Bereichen Hyperschall, Luft- und Raumfahrt, und wir fühlen uns wirklich geehrt, Sapphire-Drucker zur Verfügung zu stellen, um ihnen beim Erreichen ihrer Ziele zu helfen. Ich habe keinen Zweifel, dass sie ihre Vision zum Leben erwecken und den kommerziellen Hyperschallflug Wirklichkeit werden lassen.“