Das Metall-3D-Druck-Unternehmen Mantle gibt in einer Pressemitteilung bekannt, dass es für seine Metall-Additive-Manufacturing-Technologie mit dem SME Additive Manufacturing Start-Up Technology Award ausgezeichnet wurde. Der AM Start-Up Technology Award zeichnet Unternehmen mit einzigartigen Technologien aus, die bestehende Fertigungsprobleme mit einem individuellen technischen Ansatz lösen.

TrueShape Additive Manufacturing-Technologie

Mantle P-200 (links) und F-200 (rechts)
Mantle bringt die den 3D-Drucker P-200 (links im Bild) und den Sinterofen F-200 (rechts im Bild) auf den Markt (Bild © Mantle).

Als Gewinner der Auszeichnung wurde Mantle für seine TrueShape Additive Manufacturing-Technologie ausgewählt, die die Kosten und Vorlaufzeiten bei der Herstellung von Präzisionswerkzeugen reduzieren kann. Außerdem ermöglicht die Technologie laut Mantle bessere Werkzeugdesigns.

Um einen Award gewinnen zu können, müssen die folgenden Kriterien erfüllt werden. Die Technologie muss demonstriert worden und realisierbar sein (Technische Machbarkeit). Die Technologie löst ein bestehendes Problem mit einem einzigartigen Ansatz (Einzigartigkeit). Die Technologie soll einen großen Markt bedienen und bedeutende Auswirkungen haben können (Marktpotenzial). Das Werteversprechen muss ebenso wie die Botschaft klar sein (Botschaften und Kommunikation).

Ted Sorom, CEO und Mitbegründer von Mantle, sagte:

„Wir freuen uns außerordentlich, von SME zum Gewinner des AM Start-Up Technology Award 2023 gewählt zu werden. Seit seiner öffentlichen Einführung hat Mantle durch die Automatisierung des Herstellungsprozesses von Präzisionswerkzeugen einen erheblichen Mehrwert für unsere Kunden bewiesen. Durch mehrere Fallstudien haben Hersteller aller Größen die ROI-Steigerung erfahren, die die 3D-Druck-Technologie von Mantle bietet, indem sie den Zeit- und Geldaufwand für die Herstellung von Präzisionsformen im Vergleich zu herkömmlichen Werkzeugherstellungsprozessen senkt.“

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert